Wissenschaft

Kinderpsychologie: Was wir von erkrankten Kindern über Lebensmut lernen können

2025-03-30

Autor: Lara

Jährlich erkranken in Deutschland rund 2.200 Kinder und Jugendliche an Krebs, und восьть von zehn dieser jungen Patienten haben die Möglichkeit, zu überleben. Doch die psychologische Belastung, die mit der Erkrankung und deren Behandlung einhergeht, ist enorm. Heike Wienands, eine erfahrene Kinder-Psychoonkologin aus Kiel, erklärt, dass Kinder grundsätzlich anders mit Krankheit und dem Konzept von Tod umgehen als Erwachsene.

Wienands bietet nicht nur psychologische Unterstützung für die erkrankten Kinder, sondern auch für die Eltern, die oft unter einem großen emotionalen Druck stehen und daher möglicherweise sogar mehr Unterstützung benötigen als ihre Kinder. Kinder leben stark im Hier und Jetzt; sie machen sich weniger Sorgen um die Zukunft und strahlen oft einen bemerkenswerten Optimismus aus. Es ist interessant zu beobachten, dass die meisten Kinder kaum an den Tod denken und große psychologische Kraftreserven besitzen.

Die Rolle der Eltern ist in diesem Prozess entscheidend. Sie sind oft die ersten, die Hilfe benötigen, und ihre emotionale Stärke kann direkten Einfluss auf das psychische Wohlbefinden der Kinder haben. Eine adäquate psychologische Betreuung ist nicht nur während der Behandlung wichtig, sondern auch für die Zeit nach der Heilung, um langfristige negative Folgen zu vermeiden.

In Anbetracht dieser Herausforderungen ist es unerlässlich, dass sowohl Kinder als auch Eltern psychologische Unterstützung erhalten, um ihre Resilienzen zu stärken und den Kampf gegen die Krankheit erfolgreich zu bewältigen. Der Optimismus, den Kinder oft zeigen, kann eine wertvolle Lektion für uns alle sein: das Leben, auch in schwierigen Zeiten, mit Hoffnung zu betrachten.