Wissenschaft

Klimawandel: CO2-Entnahme als entscheidender Bestandteil im Kampf gegen die Erderwärmung?

2025-03-27

Autor: Lara

Klimawandel
CO2-Entnahme als entscheidender Bestandteil im Kampf gegen die Erderwärmung?

Während in den Koalitionsverhandlungen die CO2-Speicherung im Vordergrund steht, bleibt die CO2-Entnahme weitestgehend unberücksichtigt. Immer mehr Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft setzen sich jedoch für eine Veränderung ein. Deutschland steht vor der Herausforderung, die globalen Klimaziele zu erreichen, und viele Wissenschaftler sind sich einig, dass dies ohne innovative Ansätze wie die CO2-Entnahme kaum möglich sein wird.

Eine beeindruckende Demonstration dieses Ansatzes findet sich in Island, wo eine CO2-Entnahmeanlage das Potenzial hat, einen signifikanten Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasen zu leisten. Diese Technologie, bekannt als negative Emissionen, könnte maßgeblich dazu beitragen, die Erderwärmung zu verlangsamen. In den kommenden Jahren sollten wir eine zunehmende Zahl von Unternehmen sehen, die in diese Technologien investieren und neue Lösungen entwickeln, um CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen.

Christoph Helle, Generalbevollmächtigter des Mannheimer Energieversorgers MVV, äußerte sich optimistisch: „Wir werden schon deutlich vor 2035 negative Emissionen erzielen.“ Er betont die Notwendigkeit, CO2-Entnahme in die politischen Gespräche einzubeziehen, um der Klimaneutralität näher zu kommen. Das Unternehmen arbeitet an nachhaltigen Lösungen, beispielsweise an Kraftwerken, die Biomasse verbrennen und das dabei entstehende CO2 in einer dauerhaften Speicherung einlagern. Diese Biomasse wird als CO2-neutral angesehen, da Pflanzen beim Wachstum genau die Menge an CO2 aufnehmen, die bei ihrer Verbrennung freigesetzt wird.

Die Dringlichkeit dieser Maßnahmen wird durch aktuelle Klimamodelle unterstrichen, die zeigen, dass sogar die ambitioniertesten Emissionsminderungspläne nicht ausreichen werden, um die Erderwärmung auf unter 2 Grad Celsius zu stabilisieren. Wissenschaftler warnen, dass die Zeit drängt und die Weltwirtschaft dringend auf Technologien zur CO2-Entnahme angewiesen ist, um fatalen Klimafolgen entgegenzuwirken. Regierungen und Unternehmen müssen daher gemeinsam an der Entwicklung und Implementierung dieser Technologien arbeiten, um die Herausforderungen des Klimawandels effektiv zu bewältigen.

In der Breite der Gesellschaft ist das Bewusstsein für die Bedeutung der CO2-Entnahme noch nicht weit verbreitet. Initiativen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit könnten hier von entscheidender Bedeutung sein, um die notwendige Unterstützung für solche innovativen Ansätze zu mobilisieren und den Übergang zu einem nachhaltigeren Wirtschaftsmodell zu beschleunigen.