Geschäft

Mitarbeiterfest der Migros: Anmeldeprobleme und Überraschungen

2025-04-02

Autor: Emma

Die Migros veranstaltet im September das größte Mitarbeiterfest, das die Schweiz je gesehen hat, aber die Anmeldungen laufen nicht wie erwartet.

Auf Nachfrage der Medien teilte die Migros mit, dass bereits 'mehrere 10'000 Anmeldungen' für das Fest eingegangen sind. Trotz dieser Zahl ist jedoch mehr als die Hälfte der sonst über 80'000 eingeladenen Mitarbeiter noch nicht registriert, was die Organisation vor Herausforderungen stellt. Um mehr Mitarbeiter zur Teilnahme zu bewegen, hat die Migros die Anmeldefrist verlängert.

Das große Fest findet am 1. und 2. September in Mollis, Glarus, statt, und wird auf dem Gelände des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests abgehalten. Die erste Hälfte der Mitarbeiter soll am ersten Tag feiern, während die zweite am Folgetag eingeladen ist.

Besonders aufregend ist das Programm: Berühmte Musiker wie Stephan Eicher, Lo & Leduc und Oesch's die Dritten treten auf, während Comedians wie Helga Schneider und Charles Nguela ebenfalls für Unterhaltung sorgen. Das Beste daran? Essen und Trinken sind kostenlos! Dabei verlost die Migros-Bank täglich Gewinne im Wert von 100.000 Franken. Ein einzigartiges Event, das bei einem 100-Prozent-Pensum sogar als Arbeitszeit zählt.

Laut 'Blick' gibt die Migros zwar keine genauen Zahlen an, jedoch ist die Rückmeldung besorgniserregend. Einige Mitarbeiter haben aus persönlichen Gründen oder aufgrund der langen Anreise nach Glarus abgesagt. Besonders Angestellte aus Genf oder dem Tessin stehen vor logistischen Herausforderungen. Die Migros ist sich dessen bewusst und hat sogar einen Transportdienst eingerichtet, um diese Mitarbeiter zum Fest und wieder zurück zu bringen.

Kritik bleibt nicht aus: Einige Mitarbeiter finden das Mega-Event nicht passend für die Unternehmenskultur der Migros und ziehen bescheidenere Feiern vor. Andere fühlen sich beneidet, denn während sie an solchen Veranstaltungen aufgrund von Verpflichtungen nicht teilnehmen können, empfinden sie die Idee, auf Arbeitszeit zu feiern, als verlockend. Schließlich ist die Veranstaltung für die Mitarbeiter kostenlos.

Zusätzlich sorgte das Fest für Aufregung, als die Migros bekanntgab, einige Mitarbeiter und Ex-Mitarbeiter von der Gästeliste gestrichen zu haben. Eine betroffene ehemalige Angestellte von Micasa berichtete, dass sie eine persönliche Einladung erhalten hatte, nur um dann eine Woche später von ihren Vorgesetzten zu hören, dass sie doch nicht teilnehmen dürfe.

Das Budget für alle Jubiläumsaktivitäten der Migros beläuft sich auf insgesamt 71 Millionen Franken, die für ein unvergessliches Mitarbeiterfest und weitere Feiern im Jahr eingeplant sind. Damit will die Migros ihren Angestellten eine Freude machen und den Teamgeist stärken – auch wenn es sich herausstellt, dass nicht alle dazu bereit sind, an diesen Festlichkeiten teilzunehmen. Ist das die richtige Herangehensweise eines Unternehmens in einem so herausfordernden Jahr?