
Neuer Schub für die Mobilfunkbranche: Die "Swiss Connect" Abos von Sunrise im Detail
2025-04-07
Autor: Sofia
Die neuen "Swiss Connect" Handy-Abos von Sunrise sorgen für frischen Wind und verwirren gleichzeitig viele Kunden im Tarifdschungel. Der zweitgrößte Mobilfunkanbieter der Schweiz hat am Montag diese Angebote eingeführt, die sowohl für Privatkunden als auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) gedacht sind. Ein interessantes Merkmal der neuen Abos ist, dass sie nun auch Roaming-Leistungen beinhalten. Bedeutet das vielleicht das Ende der hohen Auslandstarife?
Sunrise positioniert sich mit den neuen Swiss Connect Abos im höheren Preissegment, bietet jedoch auch umfangreichere Leistungen an. Dies merkt Telekom-Experte Ralf Beyeler von moneyland.ch an, der mit seinen Einschätzungen klarstellt, dass die neuen Abos teurer sind, jedoch auch mehr Services bieten. Bestandskunden müssen sich allerdings fragen, ob der Aufpreis für einen Wechsel gerechtfertigt ist.
Die Abogebühren der teuersten Swiss Connect Abos sind identisch mit denen der Hauptkonkurrentin Swisscom. Dies könnte einen Anreiz für Kunden sein, da alle Kunden, sowohl neu als auch bestehend, nun die gleichen Preise erhalten. Dies ist eine positive Entwicklung, insbesondere im Vergleich zu anderen Anbietern, die mit lebenslangen Rabatten werben.
Ein weiteres Highlight sind die speziellen Jugend-Abos, die ausschließlich von Sunrise angeboten werden. Kunden unter 27 Jahren profitieren von Rabatten von bis zu 50 % auf die neuen Angebote. Besonders vorteilhaft ist das Halbtax-Abo, welches nun ebenfalls günstig erworben werden kann.
Die neuen Kombi-Abos von Sunrise könnten jedoch als nicht die günstigsten angesehen werden. Es gibt günstigere Optionen auf dem Markt, wie etwa unlimitierte Handy-Abos ab CHF 13.- bei Digital Republic. Wer auf der Suche nach Internet-Abos für zu Hause ist, findet beispielsweise Angebote mit 100 Mbit/s für CHF 37.90 bei Teleboy.
Interessanterweise hat Sunrise auch ein Balkan-Abo eingeführt, das sich an die große Bevölkerungsgruppe mit Wurzeln in diesen Ländern richtet. Trotz des interessanten Ansatzes ist das Abo vergleichsweise teuer. Experten empfehlen, stattdessen Messaging-Apps wie WhatsApp zu nutzen oder vor Ort günstige Reisesim-Karten zu erwerben, die oft weniger als einen Schweizer Franken pro Gigabyte kosten.
Für Kunden, die ein passendes Mobilfunk-Abo suchen, bieten Vergleichsseiten wie moneyland.ch und dschungelkompass.ch eine detaillierte Übersicht der neuen Sunrise-Angebote. Diese neuen Tarife könnten einige Vorteile für die Mobilfunknutzer in der Schweiz mit sich bringen. Wer auf dem neuesten Stand bleiben möchte, sollte die Angebote regelmäßig prüfen, da sich die Mobilfunkbranche in den letzten Jahren rasant entwickelt hat.
Bleiben Sie dran, um keine weiteren Neuigkeiten über die Entwicklungen im Mobilfunkbereich zu verpassen!