
Playoff-Final 2024/25: Wer wird das Duell zwischen Lausanne und ZSC Lions für sich entscheiden?
2025-04-15
Autor: Sofia
Ein packendes Finale steht bevor!
Ab heute kämpfen die ZSC Lions und Lausanne im Playoff-Final der National League um den Meistertitel! Wer hat bessere Chancen auf den Titel? Aufgepasst, hier kommt die Analyse!
Veränderte Vorzeichen im Finale
Obwohl die beiden Teams die gleiche Finalbegegnung wie im vergangenen Jahr haben, hat sich viel verändert. Lausanne tritt als Qualifikationssieger auf und hat nun den Heimvorteil! Ein entscheidendes Detail, wenn man an die letzte Finalserie denkt.
Offensive Kräfte messen sich!
Die ZSC Lions können mit einer Starbesetzung aufwarten, die in der Offensive kaum zu übertreffen ist. Obwohl Lausanne stark aufgestellt ist, reichen ihre Spieler nicht an die Präzision und Durchschlagskraft der Lions heran. ZSC war sowohl in der regulären Saison als auch in den Playoffs das torgefährlichere Team.
Defensive im Vergleich
Doch bei der Verteidigung ist ZSC ebenso stark. Die Zürcher haben eine hervorragend besetzte Abwehr mit vielen erfahrenen Spielern und haben in den Playoffs die wenigsten Chancen zugelassen. Lausanne hat ebenfalls hervorragende Verteidiger, doch sie konnten sich nicht ganz auf das Niveau der Lions steigern.
Ballbesitz und Chancenverwertung
Während Lausanne in der regulären Saison kein dominantes Team war, hat es in den Playoffs mehr Spielanteile erkämpft. Dennoch konnten sie in den direkten Duellen nicht mit der Dominanz der Lions mithalten.
Der Schlüssel zum Sieg: Spielstil
Um eine Chance gegen die ZSC Lions zu haben, muss Lausanne verhindern, dass die Zürcher in der Offensive dominieren. Wenn Lausanne das gelingt, könnte das Finale entscheidend werden! Die schnellen Stürmer beider Teams sorgen für ein rasantes Spiel.
Torhüter-Duett im Fokus
Kevin Pasche, der in seiner ersten Saison als Nummer 1 auffiel, hat sich in den Playoffs stark verbessert. Auf der anderen Seite hat Simon Hrubec in der Halbfinalserie gegen Davos nicht seinen besten Eindruck hinterlassen. Deshalb könnte hier ein Vorteil für Lausanne liegen.
Special Teams auf Augenhöhe
Das Powerplay der ZSC Lions war in der regulären Saison eher schwach, hat sich aber in den Playoffs deutlich gesteigert. Lausanne ist ebenfalls stark im Überzahlspiel. Es bleibt abzuwarten, wer in dieser Kategorie die Nase vorne hat.
Erfahrung vs. Enthusiasmus
Im Trainerduell hat Geoff Ward von Lausanne mehr Erfahrung. Während die ZSC Lions in dieser Saison wenig Misserfolge erlitten haben, musste Lausanne sich in den vorherigen Runden anspruchsvollen Situationen stellen und hat bewiesen, dass sie psychisch stark sind.
Das Fazit: Wer holt sich den Titel?
Papierform spricht für die ZSC Lions, die in vielerlei Hinsicht überlegen scheinen. Dennoch hat Lausanne bewiesen, dass sie in der Lage sind, gegen die Lions zu bestehen und vielleicht sogar die Revanche zu schaffen. Spannung und Dramatik sind garantiert – wer wird am Ende als Meister hervorgehen?