
Router mit einer Vielzahl von Ports und Wi-Fi 7
2025-03-31
Autor: Noah
Das OpenWRT-Team, bestehend aus Hobbyisten und Unternehmen wie Bananapi und Mediathek, hat mit dem OpenWRT One einen bemerkenswerten Erfolg erzielt. Jetzt plant das Team die Entwicklung eines neuen Modells, des OpenWRT Two, das gezielt die Schwächen der ersten Generation angehen soll. Auch bei diesem Modell wird die OpenWRT-Software, eine beliebte Linux-Distribution für Netzwerk-Hardware, zum Einsatz kommen.
Ein zentrales Problem des OpenWRT One war die begrenzte Anschlussmöglichkeiten, da nur zwei Ports zur Verfügung standen. Um dies zu verbessern, plant das Team, den neuen Router mit deutlich mehr Anschlussmöglichkeiten auszustatten. Statt nur zwei 2,5-GBit-Ethernet-Ports wird der OpenWRT Two vier solcher Ports besitzen. Zudem sollen ein 5-GBit-RJ45-Port und ein 10-GBit-SFP-Port für Glasfaseranschlüsse integriert werden. Zwei zusätzliche 1-GBit-RJ45-Buchsen werden das Angebot abrunden. Diese zahlreichen Ports ermöglichen es, eine Vielzahl von Endgeräten in einem Heimnetzwerk anzuschließen, was den Router zur perfekten Lösung für anspruchsvolle Nutzer macht.
Ein weiterer bedeutender Update betrifft den Netzwerkchip: Der neue Router wird mit einer aktualisierten Platine und einem leistungsfähigeren Prozessor, dem Mediatek MT7988, ausgestattet. Dieser Chip unterstützt Wi-Fi 7, was eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem OpenWRT One darstellt, der nur Wi-Fi 6 beherrscht. Der OpenWRT Two wird somit in der Lage sein, alle drei Frequenzbänder – 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz – für eine verbesserte drahtlose Kommunikation zu nutzen, was die Gesamtgeschwindigkeit und Stabilität des Netzwerks drastisch erhöhen kann.
Für die Produktion des Routers hat sich das Team mit GL.inet zusammengetan, einem renommierten Hersteller von Open-Source-Netzwerkhardware. GL.inet ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Lösungen für IoT-Anwendungen, Heimnetzwerke und Mobilfunkverbindungen. OpenWRT plant, seine Produkte sowohl in den US-Markt als auch in die EU zu liefern, um eine breite Kundenbasis zu erreichen. Momentan befindet sich das Gerät noch in der Entwicklungsphase, eine Markteinführung ist für Ende 2025 geplant, und der Preis wird voraussichtlich 250 US-Dollar betragen. Das stellt einen signifikanten Anstieg im Vergleich zu den zuvor anvisierten 100 US-Dollar des OpenWRT One dar. Die Rückmeldungen und Anforderungen der Community werden genauestens beachtet, um das beste Produkt auf den Markt zu bringen.