
Samsung Galaxy S25 Ultra: Das Beste oder nur ein weiteres Update?
2025-04-12
Autor: Mia
Das aktuelle Flaggschiff im Test
Ist das Samsung Galaxy S25 Ultra wirklich das beste Smartphone auf dem Markt? Diese Frage bleibt in der Luft hängen, denn die Meinungen sind geteilt. Mit einem Preis von teilweise 1300 Franken wird kolportiert, es handle sich hierbei um "viele Geld für ein Software-Update". Doch hält das neue Modell wirklich, was es verspricht?
Vergangenheit vs. Gegenwart: Der Vergleich
Kritiken besagen, dass das S25 Ultra im Grunde genommen eine marginal verbesserte Version des Vorjahresmodells ist. Der Fortschritt in der Hardware scheint minimal, denn für Nutzer, die ihre Smartphones länger nutzen möchten, sind die verglichenen Modelle kaum voneinander zu unterscheiden. Die Realität ist jedoch, dass es keine großartigen Sprünge in der Leistung gibt. Wer von einem älteren Gerät upgradiert, könnte dennoch von den Verbesserungen profitieren.
Ein Display zum Staunen
Ein Highlight des S25 Ultra ist ohne Zweifel das Display. Samsung hat die Reflexionen deutlich reduziert, was in der Praxis zu weniger störenden Blenden führt. Auch wenn es nicht perfekt matt ist, sticht es doch hervor im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller.
Geniale Anpassungsmöglichkeiten mit One UI 7
Mit der neuen Benutzeroberfläche One UI 7 kommen umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. Nutzer können Icons, Widgets und sogar die Größe von Ordnern nach ihrem Geschmack anpassen. Für Individualisten ist dies ein absolutes Plus.
Überragende Performance mit Kraftpaket-Prozessor
Der Prozessor des Galaxy S25 Ultra ist ein echtes Kraftpaket. Er erreicht Leistungen, die bis vor kurzem nur Laptops vorbehalten waren. Für kreative Köpfe, die Videos bearbeiten oder Spiele spielen möchten, ist dies ein großer Vorteil.
Langanhaltende Akku-Power
Die Akkulaufzeit beeindruckt ebenfalls: Mit einer Kapazität von 5000 mAh hält der Akku im Alltag bis zu zwei Tage durch. Samsung sorgt dafür, dass auch unter Last eine starke Leistung gewährleistet ist.
Die Kamera: Super-Zoom und mehr
Die Kamera des S25 Ultra trumpft mit hervorragenden Zoomfähigkeiten auf. Für schöne Fotos und Videos sorgt eine ausgeklügelte Bildstabilisierung, auch wenn es in der Bildqualität keine revolutionären Sprünge im Vergleich zum Vorgänger gibt.
KI-Integration auf dem Vormarsch
Die KI-Funktionen von Samsung bieten bemerkenswerte Verbesserungen. Sie sind benutzerfreundlicher und ermöglichen automatisierte Aufgaben wie die Suche nach Restaurants und vieles mehr.
Ein nicht perfektes Gesamtbild
Aber nicht alles ist Gold, was glänzt: Ein wiederkehrendes Problem sind die verschwommenen Aufnahmen bei bewegten Motiven, und die Gesichtsentsperrung funktioniert nach wie vor nicht optimal. Zudem ist die Reparierbarkeit des Gerätes als mäßig einzustufen.
Fazit: Liebe auf den zweiten Blick?
Das Galaxy S25 Ultra hat viele großartige Features und ist sicher das leistungsstärkste Smartphone seiner Art. Doch bleibt die Frage, ob die kontinuierlichen Updates und kleinen Anpassungen ausreichen, um das Gerät als "das beste Smartphone" zu rechtfertigen oder ob wir eher von einem weiteren schrittweisen Update sprechen.