
Schocknachricht für Kreuzlingen: Handball-Teams ziehen sich zurück!
2025-04-09
Autor: Luca
Das Ende einer Ära für den Handball in Kreuzlingen
In der spannenden Meisterschaft der Handballer hat sich ein unerwartetes Drama entfaltet. Der HSC Kreuzlingen, der sich in der Qualifikation nur den 6. Platz sicherte, steht nun an einem entscheidenden Wendepunkt. In der ersten Playoff-Runde (Best of 5) treffen sie auf den BSV Bern, ein Team, gegen das sie in der Saison bereits dreimal verloren haben. Und jetzt wird alles noch komplizierter.
Zukunft ungewiss: Rückzug aus der Nationalliga A
Die Vereinsführung hat beschlossen, ihr Männerteam freiwillig aus der Nationalliga A zurückzuziehen. Diese Schockmitteilung kam am Dienstag, gerade rechtzeitig vor dem ersten Playoff-Spiel, das in Muri BE stattfand. Trotz des Rückzugs kämpften die Kreuzlinger bis zum Schluss und verloren mit 35:39.
Frauen-Team ebenfalls betroffen
Nicht nur die Männer sind betroffen: Der HSC hat auch bereits sein Frauenteam aus der SPL 1 zurückgezogen. Ein besorgniserregendes Zeichen für den Verein.
Die Krise erklärt: Finanzielle und infrastrukturelle Herausforderungen
Die Gründe für diesen drastischen Schritt sind vielschichtig. Der HSC Kreuzlingen kann die neuen Anforderungen der höchsten Liga nicht mehr erfüllen, da die geforderte Gegentribüne fehlt und ein Neubauprojekt gescheitert ist. Dies bedeutet, dass zukünftige Heimspiele nicht mehr in der eigenen Halle stattfinden können.
Zusätzlich wird das Risiko von Verletzungen immer größer, was dazu führt, dass Versicherungen den Spielern die gesetzlich vorgeschriebene Unfallversicherung verweigern. Dies führte zu einer exorbitanten Zusatzbelastung von bis zu 48 Prozent des Bruttolohns jedes Spielers.
Sponsoren ziehen sich zurück — die Kassen sind leer
Die finanzielle Lage ist angespannt. Immer mehr Hauptsponsoren ziehen sich zurück oder kürzen ihre Beiträge erheblich. Der HSC sieht sich daher nicht mehr in der Lage, eine konkurrenzfähige Mannschaft aufzustellen.
„Durch diesen freiwilligen Doppelabstieg möchten wir sicherstellen, dass wir nicht in eine finanzielle Schieflage geraten“, erklärt der Klub in einer Mitteilung.
Fokus auf die Jugend und Breitensport
Zukünftig will der HSC Kreuzlingen seinen Fokus auf die Jugendarbeit und den Breitensport legen. Gespräche mit den betroffenen Spielern stehen bereits an, um individuelle Lösungen zu finden.
Der Playout-Final entfällt — eine Liga weniger im Rennen
Auch der Playout-Final wird von Kreuzlingens Rückzug beeinflusst: Das Duell zwischen Pfadi Winterthur und RTV Basel erübrigt sich, da nun kein Team mehr absteigen muss. Ein weiterer dramatischer Schritt in der Geschichte des Kreuzlinger Handballs!