Sport

Schweizer Eishockeystars im Halbfinale: Wer sich für das WM-Aufgebot empfielt!

2025-04-04

Autor: Emma

Die Spannung steigt: Anfang Mai beginnt die Weltmeisterschaft für die Schweizer Nationalmannschaft in Tampere (Finnland) und Riga (Lettland). In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die formstarken Schweizer Spieler aus den vier Halbfinal-Teams der National League, die sich damit für die Nati ins Spiel bringen.

Die Schweiz startet in der Gruppe B am 9. Mai in das Turnier. Direkt im Auftaktspiel trifft das Team von Trainer Patrick Fischer auf Tschechien, gegen welches die Schweiz im vergangenen WM-Finale verloren hatte. Die weiteren Gegner sind Dänemark, USA, Deutschland, Norwegen, Ungarn und Kasachstan. Mit einem Blick auf die Halbfinal-Teams wollen wir die herausragenden Schweizer Spieler beleuchten.

Torhüter

Reto Berra (HC Fribourg-Gottéron): Der 38-Jährige Torhüter beweist, dass er trotz seines Alters immer noch eine Wand ist. In den Playoffs glänzt er mit einer Fangquote von über 94 Prozent und hat entscheidende Spiele für seine Mannschaft entschieden. Seine Erfahrung und Stabilität machen ihn zu einem der besten Torhüter der Schweiz.

Sandro Aeschlimann (HC Davos): Der 30-jährige Rückhalt hat in den Playoffs konstant starke Leistungen gezeigt und sich in jedem Spiel hervorgehoben. Aeschlimann hat gegen Zug im Viertelfinale nur vier Gegentore in vier Spielen zugelassen. Mit seiner aktuellen Form hat er sich für die Nati empfohlen.

Kevin Pasche (Lausanne HC): Obwohl Pasche in den Playoffs sowohl Licht als auch Schatten gezeigt hat, katapultierte ihn sein Shutout im Halbfinalspiel gegen Gottéron in den Fokus. Er handelt mit Gelassenheit und zeigte bereits in der Regular Season seine Klasse.

Verteidiger

Michael Fora (HC Davos): Der 29-Jährige ist ein erfahrener Leader im Team und hat in den Playoffs starke Leistungen gezeigt. Er erzielte 2 Assists und beeindruckte durch seine Defensivarbeit und Puckkontrolle.

Dean Kukan (ZSC Lions): Kukan spielt eine herausragende Saison und ist ein unverzichtbarer Teil der Zürcher Verteidigung. Er bringt 24 Scorerpunkte aus der Regular Season mit in die Playoffs.

Christian Marti (ZSC Lions): Marti ist bekannt für seine defensiven Fähigkeiten und hat in diesen Playoffs seine Scoring-Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Er ist ein erfahrener Spieler mit Leadership-Qualitäten.

Stürmer

Théo Rochette (Lausanne HC): Der 23-Jährige zieht mit seiner außergewöhnlichen Spielweise die Aufmerksamkeit auf sich. Er hat in den Playoffs bereits 6 Tore erzielt und überzeugt durch seine Vielseitigkeit.

Damien Riat (Lausanne HC): Riat ist in glänzender Form und hat bereits 8 Scorerpunkte in den Playoffs gesammelt. Nach einer abwesenden letzten Weltmeisterschaft aufgrund familiärer Verpflichtungen könnte er nun eine wichtige Rolle spielen.

Sven Andrighetto (ZSC Lions): Der 32-Jährige ist der formstärkste Schweizer Spieler der National League mit beeindruckenden 13 Scorerpunkten in 8 Playoff-Spielen. Seine Leistung macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Nati-Kaders.

Es bleibt spannend, welche dieser Spieler am Ende für das WM-Team nominiert werden. Mit den starken Leistungen in den Playoffs haben sich viele Schweizer Eishockeyspieler ins Rampenlicht gespielt. Patrick Fischer hat die Qual der Wahl!