
Tempel „Leuenhof“ – Ein Glanzstück an der Zürcher Bahnhofstrasse
2025-03-28
Autor: Mia
Der Leuenhof ist eines der beeindruckendsten Gebäude an der Zürcher Bahnhofstrasse, bekannt für seine eleganten Geschäfte und erstklassigen Kommerzeinrichtungen. Die Eigentümerin SPS, ein führendes Immobilienunternehmen, ist auf der Suche nach neuen, dynamischen Mietern.
Im hinteren Bereich des Gebäudes, an der Zeugwartstrasse, entstehen aufregende Neuerungen. Bald wird hier ein Boxkeller mit dem Namen „Lucky Punch“ eröffnet – ein Ort, der Fitness und Geselligkeit miteinander verbindet. Details über das Konzept sind derzeit noch geheim, aber es wird erwartet, dass der Laden zahlreiche Sportbegeisterte anziehen wird.
Aber bevor der Boxkeller seine Pforten öffnet, wird das Café „The Corner 3“ eröffnet, das auch als kleiner Club fungieren möchte. Dieses Café soll Ende April sein Debüt feiern und bereits auf sozialen Medien Vorfreude wecken.
Das Konzept hinter „Lucky Punch“ lautet: tagsüber Bonus-Banking, während der Mittagspause und abends die Boxsäcke malträtieren. Dies könnte zu einer neuen Art der Stressbewältigung für die Mitarbeiter der umliegenden Unternehmen führen, insbesondere der großen Genfer Bank Pictet, die im Leuenhof ansässig ist. Ihre Hauptkonkurrentin, Julius Bär, befindet sich in unmittelbarer Nähe, und auch die UBS hat ihr Hauptquartier nur 13 Hausnummern weiter.
Das Zielpublikum könnte nicht passender sein: Geschäftsleute, die nach einem langen Meeting einen kreativen Ausgleich suchen, werden hier eine neue Anlaufstelle finden.
Für eine vorherige Mieterin, eine Basler Beauty-Boutique namens Fatissa, war die Lage jedoch nicht von Erfolg gekrönt. Ihr Vorhaben endete mit einer Liquidation, und es wird vermutet, dass die Mieten im Leuenhof für ihre Angebote wie „Fruchtsäurepeeling“ und „Lemon Hair“ einfach zu hoch waren.
Auf der glanzvollen Seite des Leuenhofs, direkt an der Bahnhofstrasse, hat das Café „Leoni“ die Stellung gehalten, obwohl die Gastronomiebranche viele Herausforderungen zu bewältigen hat. Philip Zepter, ein bekannter Unternehmer und Milliardär, hat kürzlich seine Glasscheiben mit „Zepter“ neu beschriften lassen. Zepter ist durch zahlreiche Medienberichte bekannt, darunter eine Story der NZZ, die seine Geschäfte aus der Schweiz und seine anhaltende Präsenz in Russland beleuchtet.
Die Frage bleibt: Wie gelingt es Zepter, die teuerste Miete der Schweiz zu tragen? Die Antwort könnte in seiner strategischen Positionierung und den nachgewiesenen Erfolgen in der Luxusgüterbranche liegen. Der Leuenhof bleibt also ein Ort, der nicht nur mit seiner Architektur fasziniert, sondern auch mit dem pulsierenden Leben, das er anzieht.