
Schweizermeisterschaft Hornussen 2025: Titelverteidiger steht unter Druck!
2025-03-26
Autor: Leonardo
Die Spannung steigt! In der Nationalliga A geht Höchstetten als Titelverteidiger in die kommende Saison, doch die Herausforderungen sind groß! Nach dem Abgang von Dominik Howald zu Thörigen hat sich das Team dennoch stark aufgestellt. Mit den talentierten Neuzugängen Adrian Gerber von Ersigen und Sven Burkhalter aus Lyssach bleibt Höchstetten der klare Favorit. Doch die Konkurrenz schläft nicht!
Engster Rivale ist Wäsli, das sich mit den erfahrenen Spielern Markus Hänni (Zimmerwald) und Loris Aegerter (Belp-Toffen) verstärkt hat. Diese Transfers könnten entscheidend sein! Auch Bern-Beundenfeld, das Florian Ruch an Diessbach abgeben musste, sieht sich mit den Neuverpflichtungen Michael Moser (Lyss) und Nando Moser (Bigenthal-Walkringen) gut aufgestellt. Teams wie Urtenen, Wasen-Lugenbach, Heimiswil und Röthenbach haben nichts zu verlieren und könnten den Favoriten das Leben schwer machen. Dagegen wird für Wichtrach, Utzigen, Balzenwil und Oschwand-Biembach der Abstiegskampf zur Realität.
Ein besonderes Augenmerk gilt Christoph Ramseier (Röthenbach), der als der Spieler gilt, den es zu schlagen gilt. Doch auch Stefan Studer (Höchstetten) und Matthias Sieber (Wasen-Lugenbach) stützen sich auf ihre jahrelange Erfahrung im Wettbewerb. Sven Gyger von Wäsli will nach seinem vierten Platz im letzten Jahr eine Medaille ergattern. Martin Stettler (Richigen) wird in der kommenden Saison nur noch in der C-Mannschaft spielen, was Platz für die neuen Talente schafft.
Wer wird aufsteigen?
Schüpbach hat in Gruppe 1 den sofortigen Wiederaufstieg im Visier und sieht sich starker Konkurrenz gegenüber, darunter Mättenwil-Brittnau, Biglen-Arni und Oeschenbach-Kleindietwil. Die Spannung ist groß – Überraschungen sind jederzeit möglich, da die Riesarbeit oft über Sieg oder Niederlage entscheidet. In Gruppe 2 gelten Recherswil-Kriegstetten, Gerlafingen-Zielebach, Thörigen und Belp-Toffen als die klaren Favoriten. Doch im Aufstiegskampf könnten auch andere Teams eine Rolle spielen!
Bei den Einzelschlägern wird Nino Schüpbach (Gerlafingen-Zielebach) als dominanter Spieler angesehen, der mit seinen kraftvollen Schlägen das Feld anführt. Der Wettkampf um die Spitzenplätze verspricht spannende Momente!
Ein großer Umbruch steht bevor!
Mit der Saison 2026 wird sich das Liga-System drastisch verändern: Die NLB wird von zwei auf eine Gruppe reduziert, während die 1. Liga von vier auf zwei abgebaut wird. Dies bedeutet, dass sogar Gruppensieger in der 3. und 4. Liga absteigen müssen! Diese Maßnahme zielt darauf ab, eine stabilere und zukunftsfähigere Ligastruktur zu schaffen, doch die Fragen bleiben: Wer wird bestehen? Welche Talente werden aufsteigen? Und was bedeutet das für die Tradition des Hornussens in der Schweiz? Halten Sie sich bereit für eine fesselnde Saison!