
Skandal um König Frederiks Leibgarde: Soldaten nutzen royalen Säbel für Drogenkonsum
2025-03-23
Autor: Alina
Ein neuer Skandal erschüttert die dänische Monarchie!
Der Sender TV2 deckt auf, dass Soldaten von König Frederiks Leibgarde den royalen Säbel missbrauchen, um Kokain zu konsumieren. In einer fesselnden Dokumentation mit dem Titel „Leibgarde auf Drogen“ wird ein erschreckendes Video gezeigt, in dem ein Soldat, fast nackt, den Säbel als Unterlage nutzt, während seine Kameraden ihn anfeuern und filmen.
Drogen- und Alkoholmissbrauch in der Einheit
Ehemalige Gardesoldaten berichten, dass der Konsum von Drogen und Alkohol in der Einheit weit verbreitet ist. In einem erschütternden Interview gibt ein anonymer Soldat zu, dreimal pro Woche Kokain konsumiert zu haben. Ein anderer Soldat bestätigt, dass viele Kameraden während ihrer Dienstzeit unter dem Einfluss von Drogen stehen. Die Aussagen von 151 ehemaligen Gardesoldaten, die zwischen 2018 und 2024 bei der Leibgarde dienten, zeigen, dass etwa 97 von ihnen Bestätigungen für weit verbreitete Drogenverwendung abgeben.
Der Wachenwechsel vor Schloss Amalienborg
Die Leibgarde beschützt nicht nur die königliche Familie, sondern auch bedeutende nationale Einrichtungen. Das Vertrauen in ihre Fähigkeiten steht nun auf dem Spiel.
Reaktion der königlichen Leibgarde
Die königliche Leibgarde reagierte schnell auf die schwerwiegenden Vorwürfe und betont in einem offiziellen Statement ihre Null-Toleranz-Politik gegenüber Drogenmissbrauch. Es wurde klargestellt, dass eine umfassende Überprüfung und unangekündigte Tests für die Soldaten implementiert wurden, um sicherzustellen, dass die Sicherheitsstandards weiterhin eingehalten werden. Bereits seit einer Gesetzesänderung im Juni 2023 können unangekündigte Drogenkontrollen durchgeführt werden. Von 3500 getestet Personen wurden lediglich 13 Verstöße gemeldet.
Fragen zur mentalen Gesundheit der Gardesoldaten
Dieser Skandal wirft ernsthafte Fragen über die mentale Gesundheit und Stressbewältigung der Gardesoldaten auf. Viktor Thomsen, ein ehemaliger Soldat, äußert sich besorgt über die Zustände in der Kaserne und über die hohen Erwartungen, die an die Soldaten gestellt werden. Er beschreibt, wie der Stolz auf den Dienst schnell durch die Realität vor Ort getrübt wurde.
Öffentliche Reaktionen und Diskussionen
Die Öffentlichkeit bleibt schockiert über diese Enthüllungen. Diskussionen über Drogenmissbrauch im Militär sind nun lauter denn je. Diese Vorfälle werfen nicht nur Schatten auf die Leibgarde, sondern auch auf die gesamte dänische Armee.
Zukünftige Maßnahmen und Reformen
Was wird als Nächstes geschehen? Steht eine umfassende Reform ins Haus, um die Sicherheit der königlichen Familie und des Landes zu gewährleisten?
Expertenmeinungen
Experten warnen, dass der Drogenmissbrauch unter Soldaten in vielen Ländern ein ernsthaftes Problem darstellt. Es stellt sich die Frage, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um den Druck und die Belastungen, die auf militärischem Personal lasten, zu adressieren. In Norwegen oder Kanada beispielsweise gibt es bereits Programme zur mentalen Gesundheit, die auch den Drogenmissbrauch in der Armee angehen.