Geschäft

Tiefschlaf der UBS endet – Bitcoin-Boom erreicht Europa!

2025-03-28

Autor: Leonardo

In einer überraschenden Wendung hat BlackRock vor wenigen Tagen das iShare Bitcoin ETP für europäische Anleger gestartet. Dieses Ereignis markiert den Einstieg von BlackRock, dem größten Vermögensverwalter der Welt, in den europäischen Markt für börsengehandelte Bitcoin-Anlagefonds, und das nach sechs Jahren Entwicklung.

Besonders für europäische Anleger ist dieses Produkt interessant, da es ihnen ermöglicht, Zugang zu Bitcoin zu erhalten, ohne direkt damit handeln zu müssen. Die Wertpapiere sind durch Bitcoin gesichert, die von Coinbase verwahrt werden – ein großes Plus für Sicherheit und Vertrauen.

Die UBS hat schnell reagiert: Nur 24 Stunden nach der Lancierung war der neue ISIN XS2940466316 bereits im UBS-System erfasst. Dies zeigt deutlich, dass die größte Schweizer Bank erkannt hat, dass sie in der Welt der digitalen Werte nicht hinterherhinken darf.

Noch im November 2024 betonte die UBS: „Bitcoin wird Aktien niemals ersetzen können!“ Chief Investment Officer Mark Haefele und sein Team hatten Bitcoin bis vor kurzem als zu spekulativ und unsicher eingestuft. Doch das hat sich nun geändert. Nach Jahren des Zögerns hat die UBS plötzlich das Potenzial des Kryptomarktes erkannt – ein Markt, der von großen Akteuren in den USA und Asien bereits umfassend genutzt wird und wo erhebliche Gewinne zu erzielen sind.

Die Wettbewerber preschen vor, was die UBS dazu zwingt, hektisch aufzuholen. In der Vergangenheit lag Haefele mit seinen Prognosen zur US-Wirtschaft häufig daneben, und viele seiner Warnungen vor einer drohenden Rezession erwiesen sich als unbegründet. Wird die UBS erneut passiv bleiben und eine Chance verpassen, oder wird sie sich endlich an der Spitze der digitalen Finanzwelt positionieren? Die Zeit wird es zeigen!

Inmitten dieser Entwicklungen ist es klar, dass die Finanzwelt im Umbruch ist. Wo stehen die traditionellen Banken, wenn die nächste große Welle der digitalen Währungen anrollt? Die UBS steht vor der Herausforderung, sich neu zu erfinden und mit den neuen Technologien Schritt zu halten, während andere präsentieren, dass digitales Vermögen nicht nur die Zukunft ist, sondern auch die Gegenwart. Sei gespannt, was als Nächstes kommt!