
Tiefschlaf im Krypto-Markt – UBS findet den Anschluss an BlackRock
2025-03-28
Autor: Sofia
Vor wenigen Tagen hat BlackRock, der größte Vermögensverwalter der Welt, das iShare Bitcoin ETP für europäische Anleger eingeführt. Nach sechs Jahren Entwicklungszeit geht BlackRock nun endgültig in den europäischen Markt für börsengehandelte Bitcoin-Anlagefonds. Für Investoren in Europa ist dies besonders attraktiv, da sie Zugang zu Bitcoin erhalten, ohne selbst in den direkten Handel einsteigen zu müssen.
Die Wertpapiere sind durch Bitcoin abgesichert, der von Coinbase verwahrt wird, was das Risiko für Anleger deutlich reduziert.
Interessant wird die Situation auch für die UBS, die sich nach der Lancierung des ETPs erstaunlich schnell auf den Zug gesetzt hat. Bereits nach 24 Stunden wurde die neue ISIN XS2940466316 in das UBS-System integriert.
Noch im November 2024 hatte die UBS behauptet: „Bitcoin wird Aktien nie ersetzen können!“ Die Meinung von Mark Haefele und den Strategen im UBS Chief Investment Office war lange Zeit, dass Bitcoin zu spekulativ und unsicher sei.
Die größten Schweizer Bank hat in der Vergangenheit ziemlich geschlafen, während andere Finanzinstitute den Krypto-Boom aktiv nutzen. Jetzt, da die Konkurrenz, insbesondere große Player in den USA und Asien, zeigen, dass man mit digitalen Vermögenswerten erhebliche Gewinne erzielen kann, sieht sich die UBS gezwungen, aufzuholen.
Die drohende Gefahr, im Innovationswettlauf zurückzufallen, hat die UBS wachgerüttelt. Um Kunden nicht an die Konkurrenz zu verlieren, muss die Bank jetzt dringend handeln und ihre Position im Krypto-Markt stärken.
Das zeigt sich auch an der wachsenden Zahl von Krypto-Investment-Optionen und -Beratungen, die nun von der UBS angeboten werden. Während die Bank in der Vergangenheit noch skeptisch war, eröffnet sich nun eine neue Chance.
Die Frage, die sich viele stellen, ist: Wird die UBS es schaffen, rechtzeitig den Anschluss zu finden und in der digitalen Finanzwelt wieder Fuß zu fassen? Die ersten Schritte sind gemacht, doch es bleibt abzuwarten, wie schnell die Umsetzung der neuen Strategien von Erfolg gekrönt sein wird.