Sport

Verstappen am Limit: Nach der Sakhir-Katastrophe droht der Abschied von Red Bull!

2025-04-15

Autor: Louis

Verstappen frustriert nach desaströsem Rennen in Bahrain

Platz 6 beim Großen Preis von Bahrain mit einem Rückstand von über 30 Sekunden auf den Sieger – das war nicht das Ergebnis, das sich der Weltmeister gewünscht hatte! Max Verstappen, sichtbar frustriert, kam aus seinem unwilligen Boliden und äußerte sich deutlich: "Im Grunde lief alles falsch. Der Start, die Boxenstopps, das Tempo – einfach alles!" Er sprach sogar von einer "Katastrophe" und machte klar, dass dieses Rennen nicht nur ein Rückschlag, sondern eine ernsthafte Warnung war.

Gerüchte um Wechsel zu neuen Teams beginnen zu brodeln

Die Nachrichtenagentur dpa berichtet bereits von einem möglichen Wechsel des vierfachen Champions zu einem anderen Formel-1-Team. Verstappen selbst gab an, durchhalten zu wollen, um die Probleme seines Autos zu beheben. Aber nicht nur technische Schwächen belasteten ihn; auch eine Panne beim Boxenstopp sorgte für unnötige Zeitverluste.

Red Bull am Scheideweg – Wo geht die Reise hin?

Teamchef Christian Horner ist sich der Situation bewusst: "Wir verstehen, wo die Probleme liegen, die Lösungen kommen jedoch nicht über Nacht." Nach der Abgänge von Adrian Newey und Jonathan Wheatley ist Red Bull weit entfernt von der Dominanz früherer Zeiten. Einzig Verstappens Fahrkunst hält ihn im Titelkampf halbwegs über Wasser.

Verstappen im Titelkampf – aber wie lange noch?

Aktuell belegt Verstappen den dritten Platz in der Weltmeisterschaft, hat jedoch nur 8 Punkte weniger als Spitzenreiter Lando Norris. Doch der Druck steigt zusehends. Gerüchte über einen Abschied von Red Bull wecken in der Formel-1-Welt großes Interesse. Mögliche neue Arbeitgeber könnten Mercedes und Aston Martin sein, die beide Optionen für den talentierten Fahrer darstellen.

Red Bull unter Druck – Verbesserungen dringend erforderlich!

Helmut Marko, Berater bei Red Bull, äußerte sich besorgt über die Leistung des Teams: "Es muss schnellstens eine Verbesserung her, damit Max wieder ein wettbewerbsfähiges Auto zur Verfügung hat." An Tagen wie diesen, an denen der Druck enorm ist, wird die Spekulation über Verstappens Ausstiegsklausel erneut laut, die ihm einen Wechsel ermöglichen könnte, wenn sein Rennstall nicht mehr konkurrenzfähig ist.

Blick nach vorne: Hoffnungen auf das Update in Imola

Inmitten dieser Unruhe zeigte Oscar Piastri in Bahrain, dass er ein ernstzunehmender Herausforderer um die WM-Krone sein könnte. Mit einem entschlossenen Auftritt überraschte der Australier alle. Verstappen bleibt jetzt nur zu hoffen, dass sich die beiden McLaren-Piloten gegenseitig beanspruchen und er so möglicherweise aus der Ferne zuschauen kann, wie die Konkurrenz sich verbraucht.

In der Zwischenzeit arbeitet Red Bull auf ein Update-Paket hin, das beim nächsten Rennen in Imola helfen soll, die drängendsten Probleme zu lösen. Aber die Zeit läuft – ob Verstappen und sein Team die Wende schaffen, bleibt abzuwarten!