
Weltraumteleskop James Webb entdeckt faszinierende Polarlichter auf Neptun!
2025-03-26
Autor: Mia
Das James Webb Weltraumteleskop (JWST) hat kürzlich einen aufregenden Durchbruch erzielt, indem es erstmals Polarlichter auf dem geheimnisvollen Planeten Neptun beobachtet hat. Diese atemberaubenden Bilder wurden im Juni 2023 mit dem hochentwickelten Nahinfrarot-Spektrographen des Teleskops erstellt, und das Forschungsteam der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA) hat nun darüber in der renommierten Fachzeitschrift Nature Astronomy berichtet.
Polarlichter, die auf der Erde vor allem in den Polarregionen zu beobachten sind, sind jedoch nicht nur ein irdisches Phänomen. Astronomen haben auch bereits Polarlichter auf den Planeten Jupiter, Saturn und Uranus nachgewiesen, aber die neuesten Erkenntnisse zu Neptun sind besonders bemerkenswert.
Die Aufnahmen des JWST zeigen nicht nur die faszinierenden Lichter selbst, sondern liefern auch entscheidende Informationen zur chemischen Zusammensetzung und Temperatur in der oberen Atmosphäre des Planeten. Durch die Analyse des Spektrums der Polarlichter konnten die Wissenschaftler eine auffällige Emissionslinie identifizieren, die auf das Vorhandensein von protoniertem Wasserstoff (H3+) hindeutet – ein Molekül, das in Polarlichtern entsteht und auf Neptun erstmals nachgewiesen wurde.
Einer der bemerkenswertesten Aspekte der Polarlichter auf Neptun ist ihr Auftreten in mittleren Breiten, ähnlich wie in der Region um Südamerika auf der Erde. Dies führt die Forscher zu der Annahme, dass das spezielle Magnetfeld Neptuns eine entscheidende Rolle spielt. Das Magnetfeld des Planeten ist um beeindruckende 47 Grad gegenüber seiner Rotationsachse geneigt, was bedeutet, dass Polarlichter nicht wie auf anderen Planeten an den Rotationspolen, sondern in den mittleren Breiten entstehen.
Die Entdeckung des merkwürdigen Magnetfeldes von Neptun geht auf die Raumsonde Voyager 2 zurück, die 1989 den Planeten besuchte. Die von JWST gesammelten Daten könnten nun helfen, das Magnetfeld des Neptuns und seine Auswirkungen auf die Atmosphäre besser zu verstehen.
Es ist bemerkenswert, dass die Polarlichter Neptuns so lange unentdeckt blieben, da sie nur schwach leuchten. Dies ist auf die extrem niedrigen Temperaturen in der oberen Atmosphäre zurückzuführen, die die Sichtbarkeit der Aurora-Bildung beeinträchtigen. Die Voyager 2 stellte damals die erste Temperaturmessung in der Ionosphäre Neptuns an, und die neuen Ergebnisse könnten eine spannende Grundlage für weitere Forschungen bieten.
Möchten Sie mehr über die Geheimnisse des Universums erfahren? Bleiben Sie dran, denn die Entdeckungen des James Webb Weltraumteleskops werden weiterhin Schlagzeilen machen!