
Wetter: Sonnenschein trifft auf stürmische Bise - Warum es sich heute so kalt anfühlt
2025-04-01
Autor: Luca
So kalt fühlt es sich heute an
Die Sonne lädt dazu ein, nach draußen zu gehen, doch der heftige Wind sorgt dafür, dass viele schnell wieder ins Warme flüchten.
Aktuell zieht eine kräftige Bise stürmisch durch das Mittelland der Schweiz und lässt dabei die Wolken wild über den Himmel tanzen. Dies ist ein regionaler Wind, der nur im Schweizer Mittelland auftritt, wie die Wetterexperten von «Meteonews» berichten.
Ein anderer Wind weht
Normalerweise herrscht bei uns eine Westwindströmung, bei der der Wind meist aus Westen über den Jetstream zieht. Heute ist jedoch alles anders: Der Wind weht aus Osten, unterstützt von einem Hochdruckgebiet über Nord- und Nordeuropa und einem Tiefdruckgebiet über dem Mittelmeer.
Die Bise wird durch das Juramassiv im Nordwesten der Schweiz zusätzlich beschleunigt, da es den Windkanal immer weiter verengt. Dies führt dazu, dass die Windgeschwindigkeit, besonders am Genfersee, beträchtliche Werte von bis zu 100 km/h oder sogar mehr erreicht.
Der Einfluss der Bise auf die gefühlte Temperatur
Die Bise hat auch einen klaren Einfluss auf die gefühlte Temperatur, was als Windchilleffekt bekannt ist. Je stärker der Wind weht, desto kälter empfindet sich die Luft. Unser Körper bildet ein dünnes Warmluftpolster auf der Haut; sobald der Wind darüber zieht, wird dieses Polster weggeblasen – und die Luft erscheint uns deutlich kälter.
Typisches Aprilwetter mit Überraschungen
Am morgigen Freitag lässt die Bise etwas nach und weht im Mittelland nur noch mäßig. Am Donnerstag könnte der Wind weiter nachlassen, dennoch sollte man nicht sofort auf leichtere Kleidung umsteigen. Die Morgenwerte liegen nur bei etwa 2 Grad, während die Temperaturen nachmittags auf bis zu 18 Grad ansteigen.
Am Freitag erwarten wir sogar Temperaturen von bis zu 20 Grad, bevor es voraussichtlich wieder kälter wird und die Bise erneut stark auflebt.
Bleiben Sie also warm und achten Sie auf plötzliche Wetterwechsel! Dies ist auch eine gute Erinnerung daran, wie unberechenbar das Wetter im April sein kann. Hier in der Schweiz können wir von einem Extrem zum anderen wechseln, und jeder Tag birgt seine eigenen Überraschungen.