Technologie

WhatsApp Revolutioniert den Datenschutz: Blockiere Meta AI und Schütze Deine Daten!

2025-04-09

Autor: Lukas

Privatsphäre im Fokus: Neue Funktionen bei WhatsApp

Täglich nutzen Millionen Menschen WhatsApp, um die intimsten Gedanken und Gefühle auszutauschen. Nun bringt der Messenger spannende Neuerungen, die den Nutzern mehr Kontrolle über ihre Daten geben – zumindest über bestimmte Kontakte.

WhatsApp arbeitet an neuen Privatsphäre-Funktionen, die aus der aktuellen Beta-Version der Android-App hervorgehen. Laut Berichten von WABetaInfo.com, einem Blog, der sich auf WhatsApp spezialisiert hat, sollen diese Funktionen die Weitergabe und Speicherung von Medieninhalten sowie Chatverläufen präziser regulieren.

Individuelle Kontrolle über Medieninhalte

Eine der faszinierendsten Neuerungen ermöglicht es Nutzern, bei jedem Kontakt festzulegen, ob gesendete Fotos und Videos in der Galerie des Empfängers gespeichert werden dürfen. Bisher wurden empfangene Medien automatisch auf dem Smartphone gespeichert – künftig aber können Nutzer im Profil ihrer Kontakte diese Speicherung verhindern. Empfänger werden dann benachrichtigt, dass die erhaltenen Medien nicht gespeichert werden können, ähnlich wie bei selbstlöschenden Nachrichten.

Schütze Deine Chats vor dem KI-Mitlesen

Darüber hinaus wird es bald möglich sein, das Exportieren von Chat-Historien für bestimmte Kontakte zu verhindern. Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann der Gesprächspartner den gemeinsamen Chatverlauf nicht mehr als Backup speichern. So bleibt alles, was du teilst, nur auf dem Smartphone des Empfängers.

Ziel ist es, die unbefugte Verbreitung sensibler Informationen zu erschweren, auch wenn das manuelle Weiterleiten von Nachrichten weiterhin möglich bleibt.

Blockiere Meta AI für mehr Sicherheit

Ein weiterer spannender Punkt ist die Möglichkeit, den Zugriff des integrierten KI-Chatbots von Meta, Meta AI, in betroffenen Konversationen zu blockieren. Damit werden gesendete Gesprächsthemen vor der Verarbeitung durch die Server des Mutterkonzerns geschützt.

Besonders bemerkenswert: Wenn ein Nutzer die erweiterten Schutzoptionen für einen Kontakt aktiviert, gilt dies auch für die andere Seite. Auch der aktivierende Nutzer kann dann keine Medien oder Chatverläufe dieses Kontakts mehr speichern.

Wann sind die neuen Features verfügbar?

Ein genaues Datum, wann diese neuen Privatsphäre-Features für alle Nutzer zur Verfügung stehen, ist bisher nicht bekannt. Doch die Funktionen versprechen, die Nutzung von WhatsApp sicherer und kontrollierter zu gestalten und damit das Vertrauen in den Messenger zu stärken.