
Wie gesund sind Milch-Alternativen? Forscher enthüllen überraschende Ergebnisse für vegane Produkte
2025-03-29
Autor: Sofia
Milchalternativen auf pflanzlicher Basis sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch gesünder, wie eine umfassende Studie der Universität Oxford zeigt. In den letzten Jahren hat sich das Angebot an pflanzlichen Milchalternativen rasant erhöht. Ob Hafer, Soja, Reis, Kokos, Mandel oder Cashew: Vegane Milchvarianten sind mittlerweile in jedem Supermarkt erhältlich und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.
Laut den Forschern ist der Umstieg auf pflanzliche Milchprodukte eine entscheidende Maßnahme zur Bekämpfung des Klimawandels. Der Gesundheits- und Umweltwissenschaftler Marco Springmann verglich in seiner Studie die Nährwerte und Kosten von 24 verschiedenen Milch- und Fleischersatzprodukten und analysierte zudem deren Umweltbelastungen, wie den Wasserverbrauch und den Landverbrauch bei der Produktion.
Die Ergebnisse, die im Fachjournal Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) veröffentlicht wurden, zeigen, dass unverarbeitete pflanzliche Lebensmittel wie Erbsen, Sojabohnen und Bohnen die besten Alternativen zu tierischen Produkten darstellen. "Diese Rohprodukte schneiden in allen untersuchten Kategorien hervorragend ab", erklärt Springmann.
Ein interessanter Aspekt ist, dass pflanzliche Produkte wie Veggie-Burger und Tofu zwar teurer und umweltschädlicher sind als unverarbeitete pflanzliche Lebensmittel, in der Gesamtbewertung jedoch weiterhin eine bessere Wahl für die Gesundheit und die Umwelt darstellen. Die Forscher betonen, dass die Reduzierung des Konsums von Milch und Fleisch in wohlhabenden Ländern von entscheidender Bedeutung ist, um den Klimawandel und den Verlust der Artenvielfalt zu bekämpfen sowie die Gesundheit der Bevölkerung zu fördern.
Die Studie ergab, dass Soja-, Hafer- und Reismilch deutlich weniger Wasser benötigen als Mandelmilch, wodurch sie umweltfreundlicher sind. Trotz dieser Tatsache gilt Mandelmilch als die gesündeste Option unter den pflanzlichen Milchsorten, da sie die meisten Nährstoffe enthält. Hafer- und Sojamilch sind hingegen in der Nährstoffzufuhr weniger vorteilhaft, während Reismilch in Bezug auf die Kosten mit Kuhmilch konkurrieren kann.
Zusätzlich unterstreichen die Forscher, dass eine abwechslungsreiche vegane Ernährung, die verschiedene Gemüsesorten und pflanzliche Produkte kombiniert, eine optimale Nährstoffversorgung sicherstellt und viele gesundheitliche Vorteile bietet. Wer auf der Suche nach einer gesünderen Lebensweise ist, sollte die Vorzüge pflanzlicher Milchalternativen in Betracht ziehen und sich bewusst für nachhaltige Produkte entscheiden. Die Zukunft der Ernährung könnte also ganz anders aussehen, als wir es uns je vorgestellt haben!