
Zürich: Ironie und Humor beim Zuger Sechseläuten 2025 gefragt
2025-03-24
Autor: Nina
Am 28. April 2025 findet in Zürich wieder das traditionelle Sechseläuten statt, bei dem der Bögg, eine symbolische Figur, verbrannt wird. In diesem Jahr ist der Kanton Zug als Gastkanton eingeladen und hat sich entschieden, das Event unter dem Motto „Kirschen, Krypto und Klischees“ zu gestalten. Der Slogan „In Love with Zug“ soll das Interesse an Zug wecken und die Region humorvoll präsentieren.
Im Lindenhof wird eine Ausstellung stattfinden, die sich mit typischen Zuger Klischees auseinandersetzt. Der gesamte Anlass zielt darauf ab, die Gäste nicht zu ernst zu nehmen und spielt mit der Ironie, die im zentralen Motto steckt.
Das Organisationskomitee, geleitet von Silvia Thalmann-Gut, und der Zuger Landammann Andreas Hostettler haben am Montag in einer Informationsveranstaltung im Zunfthaus zur Waag ihr Konzept vorgestellt. Sie betonen, dass das Motto mit einem Augenzwinkern zu verstehen sei, und laden dazu ein, die Klischees zu erkunden und mit Fakten zu hinterfragen.
Kritik kam von einigen Seiten, wobei SVP-Kantonsrat Gregor Bruhin das Motto als „Zug-bashing“ bezeichnete. Doch Hostettler entgegnet: „Das Motto ist humorvoll gemeint, und man sollte die Ironie erkennen, um das Event in seiner vollen Pracht genießen zu können.“ Die Klischees, die während der Ausstellung thematisiert werden, beinhalten gängige Vorurteile wie „In Zug schwimmt man im Geld“ oder „Es gibt mehr Briefkästen als Wohnungen.“
Das Sechseläuten umfasst auch den „Chriesisturm“, einen traditionellen Lauf, der in Zürich die Altstadt durchkreuzt. Ursprünglich eine Zuger Tradition mit dem Ziel, Kirschbäume zu erreichen, wird der Lauf in Zürich dieses Jahr beim Münsterplatz enden. „Wir bringen eine Tradition in eine andere Tradition“, so Hostettler. Der Lauf wird von einem unabhängigen Komitee organisiert und soll der Veranstaltung ein zusätzliches Highlight verleihen.
Im Geiste des Mottos trug Thalmann-Gut bei der Vorstellung Kirschen-Ohrringe, die sie in einem kleinen Schmuckatelier in Paris entdeckt hatte. Diese kreative Note wird auch auf den Plakaten der Veranstaltung zu sehen sein, die den Bögg mit einer Fliege im Zuger-Kirschtorten-Muster abbilden.
Der Kanton Zug möchte damit sowohl Touristen als auch Einheimischen seine Vorzüge näherbringen, und die Zusammenarbeit mit Zug Tourismus soll dabei helfen, Interesse zu wecken. Auf den Jacken des Organisationskomitees wird der Slogan „In Love with Zug“ ebenfalls prominent platziert sein, um die Identität des Kanton Zug visuell zu unterstreichen.
Wie steht es um die Planung des Sechseläutens und das damit verbundene Vergnügen? Sehen Sie sich auf jeden Fall die verschiedenen Events und Ausstellungen an, die den einzigartigen Charakter der Region widerspiegeln. Das Sechseläuten 2025 verspricht, ein Fest zu werden, das Duft von Kirschen, den Glanz von Krypto und die knackige Frische von Humor in die Straßen Zürichs bringt!