Geschäft

Aktuelle Neuigkeiten: Neuheiten im Showroom

2025-03-28

Autor: Gabriel

Opel Corsa Electric: Deutlich mehr Reichweite für Elektro-Fans

Opel hat die Reichweite des Corsa Electric auf beeindruckende 429 WLTP-Kilometer erhöht – das sind 24 Kilometer mehr als zuvor. Diese Effizienzsteigerung wurde durch Verbesserungen im Antrieb und eine optimierte NMC-Batterie erreicht, insbesondere bei der stärkeren Version mit 115 kW / 156 PS und 51 kWh, was zu einem zusätzlichen Reichweitenplus von 6 Prozent führt. Die Preise für das Basismodell Edition starten bei 31.500 Euro, mit einer angegebenen Reichweite von 424 Kilometern. Das Sondermodell Yes, das 32.500 Euro kostet, schafft sogar fünf Kilometer mehr. Die günstigste Variante des Corsa Electric, ausgestattet mit einem 50 kWh Akku und 100 kW / 136 PS, beginnt bei etwa 30.000 Euro und hat eine Reichweite von 355 Kilometern. Der Corsa Electric ermöglicht es Fahrerinnen und Fahrern, umweltbewusst zu fahren und gleichzeitig von einem praktischen Stadtfahrzeug zu profitieren.

Aston Martin Vanquish Volante: Luxuriös und beeindruckend

Aston Martin präsentiert nun sein V12-Top-Modell auch als Cabriolet – der Vanquish Volante. Ausgestattet mit einem leistungsstarken 5,2-Liter-Motor, leistet er beeindruckende 614 kW / 835 PS sowie 1.000 Nm Drehmoment. Die Kraft wird über eine präzise ZF-Achtgangautomatik auf die Hinterachse übertragen. Zu den technischen Highlights gehören ein elektronisches Sperrdifferenzial und Carbon-Keramik-Bremsen, die für hohe Sicherheit und Performance sorgen. Trotz des um 95 Kilogramm höheren Gewichts im Vergleich zum Coupé erreicht der Vanquish Volante Tempo 100 in nur 3,4 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeit bei atemberaubenden 344 km/h liegt. Der Stoffverdeck öffnet sich in lediglich 14 Sekunden und unterstreicht das elegante Design des offenen Sportwagens, das dem des Coupés sehr ähnlich ist. Bestellungen sind jetzt möglich, und die Auslieferung beginnt im Herbst – mit Preisen, die bei über 300.000 Euro liegen könnten.

Mazda: Neue Technik „Skyactiv-Z“ bringt frischen Wind

Mazda arbeitet an der nächsten Generation des CX-5, der 2027 als Vollhybrid auf den Markt kommen soll. Die neue Technologie kombiniert einen Elektroantrieb mit einem neu entwickelten 2,5-Liter-Benziner, dem sogenannten „Skyactiv Z“. Dieser Vierzylinder nutzt ein weiterentwickeltes SPCCI-Brennverfahren mit Kompressionszündung und zeichnet sich durch eine reduzierte Anzahl von Bauteilen sowie eine vereinfachte Steuerungssoftware aus. Diese innovative Technik könnte nicht nur in den kleineren Modellen, sondern auch bei Sechszylinder-Benzinern und in der Weiterentwicklung des Wankelmotors zum Einsatz kommen und somit helfen, den CO2-Ausstoß deutlich zu senken. Neben diesen Hybrid- und elektrifizierten Verbrennungsmotoren plant Mazda auch die Einführung eines Elektro-Limousinenmodells, dem Mazda 6e, dessen Technik von dem chinesischen Hersteller Changan stammt. Darüber hinaus wird ab 2027 eine neue Modellreihe auf einer eigenen Plattform erwartet, die in Japan produziert werden soll, was eine spannende Zukunft für den japanischen Automobilhersteller verspricht.

Subaru Forester: Der Mildhybrid-Allradler startet bald durch

Subaru plant die Einführung des neuen Forester als Mildhybrid-Allradauto, das sowohl Effizienz als auch Vielseitigkeit in einem kompakten SUV vereint. Dieser neue Forester wird nicht nur umweltfreundlich sein, sondern auch eine robuste Leistung und beeindruckende Geländetauglichkeit bieten, was ihn zur idealen Wahl für Abenteuerlustige und Familien macht. Mit einer Kombination aus modernster Hybridtechnologie und Subaru-typischen Allradfähigkeiten wird erwartet, dass das Fahrzeug bald auf dem Markt erhältlich sein wird.