
Bündner Trumpf an der Freestyle-WM – Ragettlis Rückkehr zum Corvatsch
2025-03-18
Autor: Gabriel
Die Vorbereitungen für die WM sind für Andri Ragettli vielversprechend verlaufen. Am vergangenen Freitag sicherte sich der 26-jährige Flimser im Slopestyle-Wettbewerb in Tignes den 2. Platz hinter dem US-Amerikaner Alex Hall. Dies war bereits sein 2. Podestplatz im Weltcup in dieser Saison und bringt ihn in eine positive Stimmung für die bevorstehende Heim-WM im Engadin. Am Mittwoch steht die Slopestyle-Qualifikation auf dem Programm, gefolgt vom Finale am Samstag.
Die Vorfreude auf die Titelkämpfe im eigenen Land ist bei Ragettli riesig. „Das Besondere ist, dass die ganze Familie vor Ort sein wird, das kommt nicht oft vor. Natürlich macht mich das auch etwas nervös, aber ich freue mich darauf,“ äußerte er motiviert. Sein Ziel für den Slopestyle-Wettbewerb ist eine Medaille, die dritte seiner Karriere nach Gold 2021 und Bronze 2023. „Wenn ich es auf das Podest schaffe, ist das auf jeden Fall eine gute WM. Wenn ich gewinne, ist es eine Hammer-WM. Ich weiß: Wenn ich es gut mache, ist alles möglich.“
Ragettli hat bereits mehrfach bewiesen, dass er auf dem Corvatsch glänzen kann. Er verbindet viele schöne Erinnerungen mit dem Skigebiet oberhalb von Silvaplana. Im März 2024 feierte er dort seinen 12. und bis dato letzten Weltcupsieg im Slopestyle. Von insgesamt 6 Podestplätzen im Engadin konnte er 3 Mal ganz oben stehen. „Ich nehme nicht viel von den vergangenen Erfolgen mit, aber die schönen Erinnerungen helfen mir natürlich,“ sagt Ragettli.
„Ich möchte jedoch nicht zu weit vorausblicken. Ich werde Schritt für Schritt angehen und zunächst im Training an meiner Performance arbeiten. Dann muss ich die Qualifikation schaffen. Im Finale heißt es dann: volle Attacke!“, so Ragettli. Um im Kampf um die Medaillen erfolgreich zu sein, plant er, einige neue Elemente in seinen Run einzubauen. „Es gibt sicher einige Dinge, die ich noch nicht gezeigt habe und die ich vorhabe umzusetzen. Mal sehen, was dabei herauskommt.“
Kim Gubser, 25 Jahre alt und ebenfalls aus dem Bündnerland, wird ebenfalls an der Slopestyle-Qualifikation teilnehmen. Er erlebte seine größten Erfolge vor 4 Jahren bei der WM in Aspen (USA), wo er im Big Air die Bronze-Medaille gewann und im Slopestyle den 5. Platz belegte. Bisher hat er in dieser Saison im Weltcup noch keine nennenswerten Ergebnisse erzielt. Im Dezember 2024 erreichte er in Peking im Big Air den 7. Platz und im Februar 2025 wurde er im Slopestyle in Stoneham 9.
Gubser hat keine konkreten Ziele formuliert, da sich der Freeski-Sport seit seiner letzten WM-Teilnahme schnell weiterentwickelt hat. „Die Erinnerungen an die erfolgreiche WM 2021 helfen mir ein wenig auf dem Corvatsch. Ich muss wirklich das Beste zeigen, was ich habe. Meine Chancen sind im Slopestyle wahrscheinlich größer als im Big Air.“
Die Athleten sind heiß darauf, bei der Heim-WM ihr Bestes zu geben und die Zuschauer mit atemberaubenden Leistungen zu begeistern. Ob Ragettli und Gubser ihre Träume von einer Medaille verwirklichen können, wird sich am Korvatsch zeigen, dem Ort ihrer schönsten Erinnerungen.