Sport

Die beeindruckenden Playoff-Erfolge seit 1986: SC Bern dominiert die Liste, während ein Meisteranwärter nicht unter den Top Ten ist.

2025-03-18

Autor: Nina

Die Viertelfinalspiele der National League sind im Gange, und es ist an der Zeit, einen Blick auf die größten Playoff-Spezialisten im Schweizer Eishockey zu werfen. Seit der Einführung der Playoffs im Jahr 1986 hat der SC Bern herausragende Leistungen gezeigt und führt die Rangliste der 16 teilnehmenden Teams mit einer überwältigenden Bilanz an.

In unseren Rankings wurden alle Playoff-Ergebnisse sowie die neuen Formate der Pre-Playoffs und Play-Ins berücksichtigt. Playouts und Ligaqualifikationsspiele fließen nicht in diese Statistik ein. Bei Gleichstand in der Anzahl der Siege fließt die Siegquote und die Anzahl der Unentschieden als Tiebreaker ein.

Aktuell stehen in den Playoff-Serien Lausanne HC 2:1 gegen die SCL Tigers, ZSC Lions 3:0 gegen EHC Kloten, SC Bern 0:2 gegen HC Fribourg-Gottéron und EV Zug 0:2 gegen HC Davos.

Hier sind die Platzierungen der Teams nach ihren Playoff-Erfolgen:

16. EHC Olten 4 Spiele - 0 Siege - 0.00% Der EHC Olten hat in den Playoffs der Saison 1985/86 zwei Teilnahmen verzeichnet, jedoch nie einen Sieg errungen.

15. HC Sierre 4 Spiele - 0 Siege, 1 Unentschieden - 0.00% Der HC Sierre war 1986 dabei, scheiterte aber bereits im Halbfinale und hat ebenfalls keinen Sieg vorzuweisen.

14. EHC Basel 5 Spiele - 1 Sieg - 20.00% Der EHC Basel feierte 2005/06 seinen einzigen Playoff-Sieg, schied jedoch in der nächsten Runde aus.

13. SCL Tigers* 16 Spiele - 5 Siege - 31.25% Die SCL Tigers, derzeit im Playoff-Rennen, hatten ihre erste Playoff-Teilnahme 2011, konnten aber bisher nur begrenzten Erfolg vorweisen.

12. SC Rapperswil-Jona Lakers 84 Spiele - 29 Siege - 34.52% Die Rapperswiler konnten ihre ersten Playoffs im Jahr 1996 erfolgreich gestalten, scheiterten aber trotzdem oft im Halbfinale.

11. Lausanne HC* 66 Spiele - 29 Siege - 43.94% Der letzte Finalist von 2022 hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und strebt nach dem Titel.

10. EHC Biel-Bienne 101 Spiele - 41 Siege - 40.59% Biel erreichte 2023 das erste Mal das Finale, blieb jedoch sieglos.

9. HC Ambri-Piotta 145 Spiele - 55 Siege - 37.93% Ambri ist bekannt für seine treue Fangemeinde und hatte einige gute Jahre mit Finalteilnahmen.

8. Genève-Servette HC 163 Spiele - 75 Siege - 46.01% Die Genfer können bereits eine Meisterschaft im Jahr 2023 feiern.

7. HC Fribourg-Gottéron* 202 Spiele - 86 Siege - 42.57% Fribourg hatte einige schmerzliche Finalniederlagen, sucht jedoch weiterhin nach dem ersten Titel.

6. EHC Kloten* 247 Spiele - 127 Siege - 51.42% Kloten hat eine solide Bilanz, teilte bereits in neun Finalserien.

5. EV Zug* 303 Spiele - 144 Siege - 47.52% Zug kämpft aktuell darum, den Meistertitel zu gewinnen, hat aber einen Rückstand im Viertelfinale.

4. HC Davos* 298 Spiele - 157 Siege - 52.68% Davos zählt zu den erfolgreichsten Teams, hat aber in den letzten Jahren etwas an Glanz verloren.

3. ZSC Lions* 312 Spiele - 170 Siege - 54.49% Die Lions sind mit sieben Meistertiteln eine der erfolgreichsten Mannschaften in der Playoff-Ära.

2. HC Lugano 325 Spiele - 182 Siege - 56.00% Der HC Lugano hat eine Bedeutung in der Geschichte des Schweizer Eishockeys, wird aber aktuell durch fehlende Playoff-Teilnahmen ausgebremst.

1. SC Bern* 351 Spiele - 207 Siege - 58.97% Der SC Bern ist unbestreitbar die Nummer eins, mit den meisten Titeln und einer überragenden Playoff-Historie, in der sie insgesamt zehn Meisterschaften gewonnen haben. Ihre Dominanz in den Playoffs ist bemerkenswert und bleibt unvergessen.