
Die neue Höhenlage der Edelweiss A350: So hoch wie ein Businessjet!
2025-04-10
Autor: Lukas
Edelweiss und der Airbus A350: Ein Höhenrekord!
Die Edelweiss A350 mit dem Kennzeichen HB-IHF begeistert derzeit die Luftfahrtwelt mit einem ungewöhnlichen Einsatz: Statt nur auf Langstrecken zu fliegen, wird dieser Langstreckenjet nun auf Kurzstrecken innerhalb Europas eingesetzt. Dies geschieht jedoch nicht aus Gewohnheit, sondern als Teil von Trainingsflügen für die Crew, bevor die Maschine im Sommer offiziell für Langstreckenflüge bereitgestellt wird.
Revolutionäre Flughöhe: FL430!
Ein Blick auf Flugverfolgungsdienste offenbart ein faszinierendes Detail: Dieser Jet fliegt auf Höhe FL430, also etwa 13.100 Meter – und das ist deutlich höher als bei herkömmlichen Verkehrsflugzeugen! Während ein Airbus A340 bis maximal 41.000 Fuß fliegen darf und ein A320 sogar nur bis 39.000 Fuß, kann der A350 bis zu 43.000 Fuß erreichen.
Warum die Höhenlage? Effizienz pur!
Edelweiss nutzt diese beeindruckende Flughöhe bewusst und erklärt, dass der A350 in diesem Bereich nicht nur Sicherheit, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bietet. Ein Sprecher der Airline erklärt: „Die Nutzung von FL430 reduziert den Luftwiderstand, macht den Luftverkehr überschaubarer und senkt den Treibstoffverbrauch. So kann der A350 besonders ökonomisch betrieben werden.“
Optimale Flexibilität ohne Vorschriften
Wichtig zu betonen ist, dass es keine speziellen Vorschriften gibt, die Edelweiss dazu zwingen, diese Flughöhe einzuhalten. Stattdessen nutzt die Airline die gesamte Flexibilität, die der Airbus A350 bietet, um ihre Flüge optimal zu gestalten und die Betriebskosten zu minimieren.
Mit dem Einsatz des A350 auf solch hoher Flughöhe setzt Edelweiss einen neuen Maßstab in der Luftfahrt und zeigt eindrucksvoll, wie moderne Technik und strategisches Management zusammenkommen.