
Ehemaliger «GZSZ»-Star Isabell Horn: Auswandern nach Schweden endet in einem Drama!
2025-03-31
Autor: Laura
Die beliebte Schauspielerin Isabell Horn, bekannt aus der Erfolgsserie «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» (GZSZ), hat ihren Traum von einem neuen Leben in Schweden aufgegeben und ist mit ihrer Familie zurück nach Deutschland gezogen. Nach eineinhalb Jahren in Schweden stellte sich das vermeintliche Paradies als große Herausforderung heraus.
Horn hatte sich zusammen mit ihrer Familie ein idyllisches Leben in einem wunderschönen Holzhaus inmitten der beeindruckenden schwedischen Natur erhofft. Doch die Realität sah ganz anders aus: Sie fand es extrem schwierig, Kontakte zu den Einheimischen zu knüpfen und fühlte sich oft isoliert.
In einem bewegenden Interview mit «RTL» erzählt die 41-Jährige von der schmerzhaften Erfahrung, die sie bei einer Kinderparty ihrer Tochter Ella machte. Dort wurde ihr klar, wie schwierig es sein kann, als Ausländerin in Schweden akzeptiert zu werden, als sie von anderen Müttern regelrecht ignoriert wurde. Ein Wunsch, auf Englisch angesprochen zu werden, wurde nicht erfüllt. Diese negativen Erfahrungen führten dazu, dass die Familie das soziale Leben in ihrer neuen Heimat als äußerst herausfordernd empfand.
Besonders hart traf es auch ihren Sohn Fritz, der in seiner Kita keine Freunde finden konnte, was die Einsamkeit der Familie noch verstärkte. Horn erkannte, dass ihnen die Nähe zu Freunden und sozialen Kontakten fehlte – essentielle Komponenten für ein glückliches Leben.
Zurück in Berlin lebt Isabell Horn nun wieder mit ihrem Mann, der nach ihrer Rückkehr seine Entscheidung zur Vasektomie überdenkt. Die Erfahrungen in Schweden haben die Familie enger zusammengebracht, doch der sehnlichste Wunsch bleibt: sich in Deutschland wieder richtig Zuhause zu fühlen.
Die traurige Geschichte von Isabell Horn ist eine eindringliche Erinnerung daran, dass das Auswandern nicht immer der ersehnte Weg ins Glück ist und viele schmerzhafte Lektionen mit sich bringen kann. Bleibt abzuwarten, ob sie eines Tages erneut den Schritt wagen wird.