
Revolutionäre Natrium-Ionen-Batterie für gewerbliche E-Fahrzeuge: Schnelleres Laden mit Energiedichte auf LiFePO4-Niveau!
2025-03-30
Autor: Nina
Das Unternehmen HiNa hat seine neueste Errungenschaft im Bereich der Natrium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge vorgestellt. Die frisch entwickelten Haixing-Zellen sind speziell für gewerbliche Elektroflotten konzipiert und kommen in verschiedenen Modellen: K150, K210, K280 und K350, wobei die Bezeichnungen auf die jeweilige Kapazität hinweisen.
Die Modelle K150 und K210 richten sich an Elektrofahrzeuge mit kürzeren Fahrstrecken, während die hochkapazitativen Modelle für längere Logistikfahrten entwickelt wurden. HiNa beliefert bereits mit seinen Natrium-Ionen-Batterien kompakte Elektroautos wie den Jiwei 3 von JAC, der Teil eines Joint Ventures von Volkswagen in China ist. Dieser hat eine Kapazität von 23 kWh und ermöglicht eine Reichweite von etwa 230 km gemäß dem lokalen CLTC-Messzyklus.
Erstaunliche Energiedichte der neuen HiNa-Batterien
Die Verbesserungen in der Technologie sind signifikant: Die neue Generation von Natrium-Ionen-Batterien erreicht eine Energiedichte von 165 Wh/kg und ist somit vergleichbar mit Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4), die in Geräten von Ugreen Powerbanks bis hin zu E-Fahrzeugen für den Massenmarkt Verwendung finden. Zum Vergleich: Klassenbester ist das Tesla Model 3, dessen grundlegende Version mit 125 Wh/kg nicht mithalten kann, insbesondere da sie aufgrund von steuerlichen Maßnahmen aus dem US-Markt genommen wurde.
Kosten und außergewöhnliche Ladegeschwindigkeit
HiNa weist darauf hin, dass die Produktion der Natrium-Ionen-Batterien zwischen 30 und 40 Prozent kostengünstiger ist als die von Lithium-Batterien, was sie zu einer attraktiven Option für gewerbliche Anwendungen macht. Die neue Haixing-Zellen zeichnen sich zudem durch eine beeindruckende Ladegeschwindigkeit aus: In weniger als 25 Minuten können sie vollständig aufgeladen werden! Diese Batterien bieten auch bei extremen Temperaturen zwischen -40 °C und +45 °C eine stabil Leistungsfähigkeit und behalten nach bis zu 8.000 Ladezyklen noch eine signifikante Kapazität.
Das Unternehmen betreibt bereits eine hochmoderne Fabrik mit einer Produktionskapazität von mehreren Gigawattstunden und plant, in Zukunft größere Stückzahlen zu deutlich reduzierten Kosten anbieten zu können. Diese Kostenvorteile werden insbesondere für kommerzielle Elektroflotten von Bedeutung sein, die eine der Hauptzielgruppen für diese innovative Batterietechnologie darstellen.
Mit diesen Fortschritten könnte HiNa eine entscheidende Rolle bei der weltweiten Einführung von Natrium-Ionen-Technologie spielen. Werden wir bald eine Revolution in der Elektromobilität erleben? Bleiben Sie dran!