
Steuerschulden: Hotel der Geissens kurz vor Zwangsversteigerung – Was steckt wirklich dahinter?
2025-03-30
Autor: Noah
Darum geht’s:
Das luxuriöse Hotel „Maison Prestige Roberto Geissini“ steht wegen erheblicher Steuerschulden zur Zwangsversteigerung an. Die Forderungen der französischen Behörden belaufen sich auf mehrere Millionen Euro.
Robert Geiss, der zusammen mit seiner Frau Carmen das Hotel betreibt, bestreitet die Vorwürfe vehement und hat rechtliche Schritte eingeleitet. Der Instagram-Account des Hotels gibt keine Hinweise auf die angespannten finanziellen Verhältnisse.
Wie kann es sein, dass ein Millionär wie Robert Geiss die Steuer nicht zahlen kann? Das Vier-Sterne-Haus an der atemberaubenden Cote d'Azur soll am 25. April in der Gemeinde Grimaud, nahe Saint-Tropez, versteigert werden. Der Startpreis wird auf 1,5 Millionen Euro geschätzt.
Laut Berichten von „Business Insider“ sind die Steuerschulden über Jahre gewachsen und betreffen ein in Luxemburg registriertes Unternehmen von Robert Geiss. Die Behörden werfen der Familie Geiss vor, illegale Steuervorteile durch die Nutzung ihrer Immobilie in der kleinen Gemeinde Grimaud erlangt zu haben, die ihnen nicht zustanden.
Hintergrund der Geschichte
Die Geissens besitzen das Grundstück seit 2008. Robert Geiss hatte ursprünglich geplant, das Anwesen teuer weiterzuverkaufen, um steuerliche Vergünstigungen zu erhalten. In Frankreich können Immobilienbesitzer steuerliche Vorteile aus Geschäften ziehen, wenn sie ein erworbenes Objekt innerhalb von fünf Jahren wieder verkaufen. Da jedoch niemand das Anwesen kaufte, eröffneten die Geissens 2015 mit viel Aufwand ihr Hotel mit vier luxuriösen Villen, drei Pools und 16 Zimmern.
Geiss bestätigte gegenüber „Bild“, dass er gegen die Zwangsversteigerung Berufung eingelegt habe und optimistisch sei, dass sie abgewendet werden kann.
Luxuriöses Image trotz finanzieller Schwierigkeiten
Trotz drohender Versteigerung vermittelt der Instagram-Account des Hotels jedoch ein Bild des florierenden Betriebs. Bilder von luxuriösen Zimmern und damit verbundene Aktivitäten weiterhin auf dem Account. Zuletzt wurde sogar der Saisonbeginn 2025 mit einer Champagnerfeier groß angekündigt.
Diese widersprüchlichen Signale werfen viele Fragen auf: Wie kann ein Hotel weiterhin operieren, während es in finanziellen Schwierigkeiten steckt? Könnte dies ein geschickter Marketing-Trick der Geissens sein, um Gäste anzulocken, selbst während sie sich in einer rechtlichen Auseinandersetzung befinden?
Bleiben Sie dran für weitere Updates zu dieser faszinierenden Geschichte über Geld, Ruhm und die Herausforderungen, die das Leben von Prominenten mit sich bringt. Die Geissens sind nicht die ersten, die mit der französischen Steuerbehörde in Konflikt geraten, und sie werden auch nicht die letzten sein. Und wir fragen uns: Wie lange können sie diesen Druck noch standhalten?