
US-Regierung ladt zufällig Journalisten zu streng geheimem Chat ein – Was bedeutet das für die nationale Sicherheit?
2025-03-25
Autor: Noah
In einer überraschenden Wendung gaben Regierungsquellen bekannt, dass der Journalist Jeffrey Goldberg versehentlich einem geheime Signal-Gruppenchat der US-Regierung hinzugefügt wurde. In diesem Chat diskutierten hochrangige Regierungsangestellte, darunter Vizepräsident J.D. Vance, Verteidigungsminister Pete Hegseth und Außenminister Marco Rubio, über äußerst sensible Militärstrategien, einschließlich geplanter Angriffe auf die radikal-islamische Huthi-Miliz im Jemen. Dies sind Informationen, die für nationale Sicherheit von größter Bedeutung sind und somit nicht leichtfertig behandelt werden sollten.
Ein Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates stellte die Authentizität des Chats in Frage und kündigte eine umfassende interne Untersuchung an. Zur Erläuterung der Situation erklärte Karoline Leavitt, Sprecherin des Weißen Hauses, dass im Gruppenchat keine geheimen Informationen geteilt oder „Kriegspläne“ diskutiert worden seien. Sie betonte jedoch, dass Regierungsmitarbeiter klare Richtlinien für die sichere Kommunikation auf verschiedenen Plattformen erhalten haben. Die Untersuchung der Umstände, die zu Goldbergs unbeabsichtigtem Zugang führten, bleibt zu klären.
Donald Trump äußerte sich ebenfalls zu diesem Vorfall und stellte sich hinter seinen Nationalen Sicherheitsberater Michael Waltz. Der ehemalige Präsident äußerte, dass Waltz „seine Lektion gelernt hat“ und bezeichnete ihn als „guten Mann“. Trump fügte hinzu, dass er selbst von diesem speziellen Gruppenchat nichts gewusst habe und wenig Interesse an der „Atlantic“-Zeitschrift habe.
Der Vorfall hat Sicherheitsexperten alarmiert. Viele sehen darin ein ernsthaftes Versäumnis im Umgang mit sicherheitsrelevanten Informationen. In den USA gibt es strenge Vorschriften, die den Austausch sensibler Daten regeln, insbesondere wenn es um militärische Einsätze im Ausland geht. Experten warnen, dass die Verwendung von Apps wie Signal nicht für vertrauliche oder klassifizierte Inhalte zugelassen sein sollte, was den Vorfall umso beunruhigender macht.
Aktuelle Berichte deuten darauf hin, dass der Zugriff auf solche Chats nicht nur für Journalisten, sondern auch für die nationale Sicherheit potenziell katastrophale Folgen haben könnte. Dieser Vorfall könnte daher als Weckruf für eine Neubewertung der Sicherheitsprotokolle innerhalb der US-Regierung dienen.