Gesundheit

Vorsicht! Diese Vitamine könnten dein Lungenkrebs-Risiko erhöhen

2025-04-13

Autor: Nina

Vitamine: Lebensnotwendig, aber auch gefährlich?

Vitamine sind unerlässlich für unsere Gesundheit und werden oft als wahre Wundermittel gepriesen. Zahlreiche Studien legen nahe, dass bestimmte Vitamine nicht nur unser Wohlbefinden steigern, sondern auch dazu beitragen können, Krebs und andere ernsthafte Erkrankungen vorzubeugen. Doch hier ist Vorsicht geboten: Eine zu hohe Zufuhr von Vitaminen kann ernsthafte Risiken mit sich bringen, darunter ein stark erhöhtes Risiko für Lungenkrebs.

Die Gefahr der Überdosierung

Während eine ausgewogene, vitaminreiche Ernährung die Wahrscheinlichkeit verringern kann, an Krebs zu erkranken, zeigt sich, dass zu viel des Guten genau das Gegenteil bewirken könnte. Beispielsweise könnte laut dem Deutschen Krebsforschungszentrum eine tägliche Einnahme von Vitamin D die Krebssterblichkeit in der Bevölkerung um beeindruckende zwölf Prozent senken. Doch auf die Wirkung vieler anderer Vitamine kann man sich nicht verlassen.

Die Wahrheit über Antioxidantien

Die Deutsche Krebsgesellschaft hat die Hoffnungen auf Vorbeugung durch Antioxidantien kritisch beleuchtet. Viele Wirkungsmechanismen sind noch unerforscht, und daher gilt es, vorsichtig mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln umzugehen. Eine zusätzliche Vitaminzufuhr ist nur in speziellen Fällen wie Schwangerschaft oder bestimmten Erkrankungen sinnvoll. Überdosierungen können sich negativ auswirken und sogar das Krebsrisiko erhöhen.

Achtung: Vitamin B12 und Lungenkrebs!

Eine alarmierende Studie aus dem Jahr 2019 stellte fest, dass hohe Dosen von Vitamin B12 das Risiko für Lungenkrebs möglicherweise steigern. Wichtig zu wissen: Vitamin B12 selbst ist nicht direkt krebserregend; die Gefahr besteht vielmehr in der Förderung bereits bestehender Krebszellen durch hohe Dosen.

Neueste Erkenntnisse zu gefährlichen Vitaminen

Eine aktuelle Untersuchung aus dem Journal of Clinical Investigation (2023) hat herausgefunden, dass auch die Vitamine A, C und E, die oft als Antioxidantien angesehen werden, das Risiko für bösartige Tumoren in der Lunge fördern können. Diese Vitamine sind zwar wichtig für gesunde Haut und Knochen, doch sie scheinen auch Prozesse zu aktivieren, die Krebszellen begünstigen.

Fazit: Vitamine mit Bedacht nutzen

Die Erkenntnisse sind klar: Vitamine sind wichtig, doch eine Überdosis kann gefährlich sein. Wenn du über eine Supplementierung nachdenkst, ist es ratsam, dich zuerst ärztlich untersuchen zu lassen, um dein individuelles Risiko besser einschätzen zu können. Sei vorsichtig und achte darauf, welche Vitamine du deinem Körper zuführst!