Geschäft

VP Bank: Bröckelnde Führung und dramatische Veränderungen – Was steckt hinter dem Fiasko?

2025-03-31

Autor: Mia

In Zürich kennt ihn kaum jemand, doch in Vaduz gehört Urs Monstein zur Elite der Finanzwelt. Der CEO der VP Bank-Gruppe, die als dritte Kraft im Fürstentum Liechtenstein agiert, steht vor einer ernsthaften Krise.

Das Jahr 2024 droht als Horrorjahr in die Geschichte der Bank einzugehen, denn die Gewinne brechen um mehr als die Hälfte auf gerade einmal etwa 19 Millionen Franken ein. Ein katastrophales Ergebnis, das die Herausforderungen des Unternehmens deutlich macht.

In Zürich kam es zu einem massiven Führungswechsel. Mara Harvey, die zuvor als CEO tätig war und zu den bekannteren Namen in der Branche zählt, musste ihre Position räumen. Anzeichen einer turnaround-Strategie, die auf Stabilität abzielte, haben sich bislang nicht erfüllt.

In der vergangenen Woche reichten zwei erfahrene Kundenberater ihre Kündigungen ein. Diese Abgänge sind besonders auffällig, da es sich um langjährige Mitarbeiter handelt, die dem Offshore-Bereich der VP Bank angehörten und mit Klienten aus den Emerging Markets, vor allem in Osteuropa, betraut waren. Dieser Bereich erlebt seit einiger Zeit enorme Schwierigkeiten, nicht zuletzt durch die geopolitischen Spannungen in der Region.

Gemäß interner Berichte ist mit weiteren Abgängen zu rechnen. Während die Medienabteilung der VP Bank nur von einem Berater spricht, der das Unternehmen verlässt, wird intern offenbar von weiteren Kündigungen gemunkelt.

Die Situation bleibt angespannt. Eine Sprecherin der VP Bank betonte: "Es handelt sich um einen Kundenberater, und wir haben bereits eine Nachfolge rekrutiert, die nächste Woche antritt." Doch Kritiker fragen sich, ob dies ausreicht, um die Bank wieder auf Kurs zu bringen.

Die Führung um Monstein, zusammen mit Chairman Stephan Zimmermann, der ebenfalls keine Ausrichtung im Private Banking hat, wirft Fragen auf. Beide sind eher Operationsexperten und weniger im direkten Kundenkontakt erfahren. Viele in Zürich stellen sich die Frage: Wo steuert die VP Bank hin? Die Bank war einst unter der alten Führung mit ambitionierten Zielen angetreten, konnte diese jedoch bislang nicht umsetzen.

Die Herausforderungen vor der VP Bank sind weiterhin massiv, und die Zukunft bleibt ungewiss. Experten warnen vor längeren Reaktionszeiten und einem Mangel an erforderlicher Expertise im Private Banking, was die Bank auf dem turbulenten Finanzmarkt weiter ins Wanken bringen könnte. Wer wird die VP Bank retten?