Welt

Der Project 2025 Tracker: Trumps Plan nimmt Formen an – Ein Blick auf den Fortschritt

2025-04-06

Autor: Louis

Der „Project 2025“ Tracker: Wie weit ist Trumps großes Vorhaben bereits fortgeschritten – und was steht noch bevor?

Seit Donald Trump am 20. Januar 2025 erneut das Präsidentenamt übernommen hat, ist eine grundlegende Umgestaltung des Staatsapparates im Gange. Während Trump im Wahlkampf versuchte, den radikalen Umbau, bekannt als „Project 2025“, zu verharmlosen, schreitet die Implementierung bislang zügig voran. Diese Entwicklung ist aus einem 900-seitigen Dokument hervorgegangen, das konkrete Pläne zur Reformierung staatlicher Institutionen enthält, und wird nun anhand einer neuen Webseite dokumentiert.

Das „Project 2025“ entstammt vor allem der Denkfabrik Heritage Foundation, und trotz Trumps zeitweiliger Distanzierung von den Plänen, scheinen viele seiner Maßnahmen direkt in das Konzept zu passen. Insbesondere die weitgehenden Reduzierungen von Bürokratie und Regelungen sind deutliche Indikatoren für die Fortschritte in diese Richtung, begleitet von zahlreichen Entlassungen und in regelmäßigen Abständen erlassenen Dekreten.

Der Projektfortschritt und der neue Tracker

Um die Entwicklung von „Project 2025“ in Echtzeit zu verfolgen, haben zwei Reddit-Nutzer eine Webseite namens project2025.observer ins Leben gerufen. Diese Plattform visualisiert den aktuellen Stand und die Fortschritte der verschiedenen Initiativen des Projekts. Aktuell berichten sie, dass bereits die Hälfte der Ziele erreicht ist.

Der Tracker verwendet einen quantitativen Ansatz, um die Fortschritte klar darzustellen. Insgesamt sind 302 spezifische Ziele festgelegt, von denen 100 bereits erfolgreich umgesetzt wurden, während 53 noch in Arbeit sind. Dies bringt den aktuellen Fortschritt auf 42 Prozent.

Die Webseite bietet eine detaillierte Übersicht über alle Ziele und deren Status und ermöglicht es Nutzern, diese nach verschiedenen Kriterien wie Behörden oder Fortschritt zu filtern. Besonders erwähnt wird, dass der Tracker bei der Berichterstattung darauf geachtet hat, neutrale und objektive Sprache zu verwenden, um ein unverfälschtes Bild zu präsentieren.

Die Arbeit hinter dem Tracker

Die Initiative geht auf die Archäologin Adrienne Cobb zurück, die eine Tabelle zur Verfolgung der Fortschritte in Trumps erster Amtszeit erstellte. Ihre Recherche umfasste das Lesen aller Kapitel des Projektdokuments. Diese Tabelle erregte das Interesse vieler Reddit-Nutzer, was zur Entwicklung der derzeitigen Webseite führte, die die Daten ansprechend aufbereitet. Der Fokus auf Cybersicherheit, angeboten von einem weiteren Nutzer mit dem Pseudonym u/mollynaquafina, half bei der Verbesserung der visuellen Darstellung der Informationen.

Der Tracker hat mittlerweile 50.000 bis 100.000 tägliche Besucher, wovon ein erheblicher Teil aus dem Ausland stammt. Es ist geplant, die Webseite in weiteren Sprachen verfügbar zu machen, um eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen.

Kritische Stimmen und die Zukunft von Project 2025

Obwohl der Tracker ein klares Bild des Fortschritts zeichnet, gibt es Experten, die darauf hinweisen, dass viele der getroffenen Maßnahmen auf rechtliche Hürden stoßen könnten. Trumps Erlass können unter Umständen durch Gerichtsentscheidungen wieder aufgehoben werden. Dennoch folgen die Entwicklungen stark dem Fahrplan der Heritage Foundation, und viele Beobachter teilen die Einschätzung des Trackers, dass die Umsetzung zügig voranschreitet. Desssen ungeachtet bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen dies auf die politische Landschaft der USA und den kommenden Präsidentschaftswahlen haben wird.