
»Es war kein Meteorit«: Der spektakuläre Lichtblick über der Iberischen Halbinsel und der entscheidende Unterschied von zwei Buchstaben
2025-03-20
Autor: Luca
Letztes Jahr erlebte die iberische Halbinsel einen beeindruckenden Anblick: Ein sogenannter Superbolide erhellte den Nachthimmel über Spanien und Portugal im Mai 2024. Viele Menschen, darunter auch Nils, waren von diesem außergewöhnlichen Ereignis fasziniert. Doch was genau steckt hinter diesem Phänomen?
Der Superbolide ist ein besonders heller Meteor, dessen Helligkeit bis zu 100-mal über der des Vollmondes liegen kann. Während eines gewöhnlichen Meteors verglüht ein kleiner Meteorit, bevor er den Boden erreicht, sieht man bei einem Superboliden eine atemberaubende Explosion von Licht und Farben am Himmel.
Die Unterscheidung zwischen einem Meteorit und einem Meteor ist entscheidend und einfach zu verstehen. Während ein Meteorit auf die Erde gefallen ist, verglüht ein Meteor vollständig in der Atmosphäre. Hier kommt der entscheidende Unterschied von nur zwei Buchstaben ins Spiel: Der Meteorit hat den Boden erreicht – der Meteor nicht.
Wusstet ihr, dass Superboliden in der Astronomie als besonders selten gelten? Sie erscheinen nur alle paar Jahre und ziehen daher die Aufmerksamkeit von Astronomen und Enthusiasten gleichermaßen auf sich. Oft werden sie auch von spezialisierten Teleskopen und Beobachtungsgruppen verfolgt, um das Phänomen besser zu verstehen.
Für alle, die den spektakulären Anblick verpasst haben, gibt es jetzt die Möglichkeit, das Video des Ereignisses zu betrachten. Es zeigt eindrucksvolle Aufnahmen des Superboliden und hilft dabei, die Faszination für die Astronomie weiter zu entfachen.
Habt ihr den Superboliden selbst gesehen? Und kenntet ihr den Unterschied zwischen einem Meteorit und einem Meteor? Schreibt es gerne in die Kommentare! Was haltet ihr von solchen Naturphänomenen in der modernen Astronomie?