Geschäft

Lego: So wird man mit Steinen reich

2025-03-27

Autor: Louis

In den letzten Jahren hat das Sammeln und Investieren in Lego-Sets an Popularität gewonnen, und immer mehr Menschen entdecken die finanziellen Vorteile dieser bunten Bausteine. Kevin (36) ist ein Paradebeispiel für diesen Trend. Seit dem Lockdown 2022 hat er begonnen, in Lego-Sets zu investieren und besitzt mittlerweile Sets im Wert von rund 75'000 Franken.

Kevin erzählt, dass er seine Lego-Sets alle in Originalverpackungen und ungeöffnet lagert. Dies ist nicht nur ein Hobby, sondern auch eine lukrative Möglichkeit, die in den letzten Jahren immer teurer werden. Auf dem Online-Marktplatz Ricardo sind Lego-Sets sehr gefragt und gehören zu den meistgesuchten Produkten.

Der Wert von Lego-Sets ist stark gestiegen, besonders seit dem Jahr 2020, als viele Menschen aufgrund von COVID-19 zu Hause bleiben mussten. Kevin, der ursprünglich eine Weltreise geplant hatte, fand sich in einer Situation wieder, in der er nach Investitionsmöglichkeiten suchen musste, um seine Zeit sinnvoll zu nutzen. Nach eingehender Recherche über die besten Lego-Sets für Investitionen, begann er spezifische Sets zu kaufen, besonders solche, die in Verbindung mit angesagten Themen wie Star Wars oder Harry Potter standen.

Diese Themen haben sich als besonders wertvoll erwiesen, da Lego regelmäßig neue Sets herausbringt und die Produktion älterer Sets meist nach zwei bis fünf Jahren stoppt. Je länger ein Set vom Markt verschwindet, desto höher steigt sein Wert. Mojca Fuks, Sprecherin der Swiss Marketplace Group, bestätigt, dass im letzten Jahr auf Ricardo rund 107'000 Lego-Artikel verkauft wurden, was die Beliebtheit dieses Hobbys unterstreicht.

Kevin selbst lagert derzeit etwa 1.250 Lego-Sets in seiner Wohnung, darunter auch sein Lieblingsset, den Millennium Falcon aus Star Wars, für den er einst 600 Franken zahlte. Heute liegt der Marktwert bereits bei etwa 900 Franken. Er plant, seine Sets zu verkaufen, jedoch nur zu dem Zeitpunkt, an dem die Preise optimal sind. Lego ist für ihn keine kurzfristige Geldanlage: „Es ist eher eine Art Side Hustle für Menschen, die etwas Geld übrig haben und nicht in Aktien investieren wollen“, meint er.

Darüber hinaus erwähnt Kevin, dass er den Platzbedarf für seine Kollektion unterschätzt hat. Während Lego-Sets eine spannende Investitionsmöglichkeit darstellen, sind sie auch im Raumverbrauch nicht zu vernachlässigen.

Auf Ricardo sind besonders Lego-Sets von Star Wars, Lego Technik und Lego Basic gefragt. Das teuerste Set des vergangenen Jahres, bestehend aus 670 gebrauchten, aber gut erhaltenen Star Wars Figuren, wurde für unglaubliche 4.005 Franken versteigert. Lego hat sich zu einem zeitlosen Investment entwickelt, das seit Jahren unter den Top-Suchbegriffen der Plattform rangiert.

Um in die Welt der Lego-Investitionen einzutauchen, sollten Interessierte nicht nur die finanziellen Aspekte berücksichtigen, sondern auch die Freude am Sammeln und die nostalgischen Erinnerungen, die diese Bausteine hervorrufen.