Nation

Geisterfahrer-Chaos in St. Gallen: Kapo-Sprecher enthüllt wichtige Tipps zur Sicherheit!

2024-12-11

Autor: Alina

In der vergangenen Nacht sorgte ein 31-Jähriger für große Aufregung auf der A1 in St. Gallen. Als Geisterfahrer fuhr er gefährlich zwischen Meggenhus und Neudorf und setzte damit das Leben unzähliger Verkehrsteilnehmer aufs Spiel. Glücklicherweise konnten Kantonspolizisten mit einem gekonnten Kunst-Stau diese lebensbedrohliche Situation entschärfen. Doch der Fahrer zeigte keinerlei Einsicht, beschimpfte die Beamten und setzte seine aggressive Haltung fort. Ein sofortiges Entziehen seines Führerscheins war die Folge, zusätzlich wurden eine Blut- und Urinprobe angeordnet.

Wie häufig kommt es zu solchen Vorfällen in St. Gallen? Und wie können sich Autofahrer schützen, falls sie einem Geisterfahrer begegnen? Wir haben Florian Schneider, den Mediensprecher der Kantonspolizei St. Gallen, in einem aufschlussreichen Interview befragt.

Wie oft fahren Geisterfahrer auf St.Galler Straßen?

Florian Schneider: Zum Glück sind diese Vorfälle relativ selten, mit etwas mehr als einem Dutzend Meldungen in diesem Jahr. Allerdings konnten wir die Geisterfahrer nicht in jedem Fall direkt antreffen. Manchmal handelt es sich um Fahrer, die ihren Fehler schnell bemerken und von der Autobahn ausgeleitet werden.

Gibt es bestimmte Zeiten oder Umstände für Falschfahrer?

Solche Muster lassen sich nicht klar festlegen. Die Annahme, dass Geisterfahrer vorwiegend ortsunkundig sind, trifft eher selten zu. Oft sind die Gründe für ihre gefährlichen Fahrten tiefer gehend, vor allem eine Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit durch Alkohol, Drogen oder fortgeschrittenes Alter.

Wie stoppt die Kantonspolizei Geisterfahrer?

Die Kantonspolizei verfolgt zwei Hauptziele: den Falschfahrer zu stoppen und andere Verkehrsteilnehmer zu schützen. Das Erzeugen eines künstlichen Staus ist dabei eine bewährte Methode. Der Einsatz ist allerdings nicht einfach, denn es braucht eine gut koordinierte Verantwortung zwischen den Patrouillen.

Wie erfahren andere Autofahrer von einem Geisterfahrer?

Geht eine Meldung über einen Geisterfahrer ein, wird diese umgehend von der Notrufzentrale aus bearbeitet und an die Verkehrsleitzentrale weitergeleitet. Bei Geisterfahrern wird sogar in der Regel das laufende Radio-Programm unterbrochen, um sofortige Warnungen auszusprechen.

Technische Hilfsmittel in St.Gallen

Die St.Galler Stadtautobahn ist besonders gut ausgestattet: Wird ein Falschfahrer von Kameras erfasst, aktiviert ein automatisches System eine Geisterfahrerschaltung. Dies ermöglicht eine schnellere Warnung der anderen Verkehrsteilnehmer, die aufgefordert werden, auf der rechten Spur zu bleiben.

Was sollten Autofahrer tun, wenn sie einem Geisterfahrer begegnen?

Die Polizei rät dringend, in einer solchen Situation die rechte Spur zu nutzen, langsam und vorausschauend zu fahren und die Polizei über die_notrufnummer 117 zu informieren. Auch wenn die Einsatzzentrale in stressigen Situationen möglicherweise kurzangebunden wirkt, ist jeder Anruf von großer Bedeutung, um den Standort des Falschfahrers zu ermitteln.

Wichtige Sicherheitstipps: Sehen Sie das Drama auf der Autobahn nicht mit verschlossenem Blick!

Bleiben Sie aufmerksam und panisch vermeiden, bewahren Sie Ruhe! Melden Sie auch kleinste Verdachtsmomente, denn Ihre Weisheit könnte Leben retten! Verkehrsteilnehmer müssen sich bewusst sein: Jedes Detail könnte entscheidend sein, um schlimme Unfälle zu verhindern.

Seien Sie sicher und fahren Sie stets verantwortungsbewusst!